Verdeck-Tausch beim E-Kadett Cabrio

  • #1

    Hallo zusammen,


    schönes Board habt Ihr hier. Hab mich auch gleich mal registriert... :]


    Hätte da mal ne Frage:
    Bei meinem Kadett-E Cabrio will ich das Verdeck komplett austauschen lassen, weil ich ein neues umsonst bekomme. Wie lange dauert so ein Umbau (in der Werkstatt meines Vertrauens) durchschnittlich? Ists sehr aufwendig, oder lässt sich das in ein paar Stunden machen?


    regards,


    Kallisti

  • #2

    Meines Wissens nach ist der Ausbau und Einbau selbst eher ne Kleinigkeit, kann man komplett in einem Teil rausnehmen. Aber die Einstellarbeiten werden wohl die größte Zeit in Anspruch nehmen.
    Wollte mir dafür in dem Onlineauktionshaus unseres Vertrauens eine Service-und Instandhaltungsanleitung von Opel steigern aber das Angebot war wohl unzulässig und wurde nen halben Tag vor ende gestrichen !
    Mein Verdeck zieht nämlich etwas Feuchtigkeit, nix großartiges, es wird nur der Innenstoff neben den Verdeckgriffen etwas feucht, saugt das wohl aus irgendeiner Ritze raus ?(

  • #3

    ja, kann dir nur zustimmen, das instandhaltungs-heftchen was da verkauft wird ist einfach nur ein ausdruck einer arbeitsanleitung aus dem opel-TIS. die daten kann ich auf der arbeit im computer nachschauen, und bei ebay hat sich das eben jemand ausgedruckt und kopiert und verkauft das da für 20euro.... is wohl nicht ganz zulässig, weil ja copyright bzw. is das ja firmenintern.


    zur feuchtigkeit an den verdeckgriffen: hast du im dach an den stellen kleine risse? war bei mir auch so, und dann läuft bei regen wie in ner regenrinne alles genau in die risse rein und dann wirds von innen an den griffen nass, bzw. der stoff dunkel.


    hab mich auch mal erkundigt was das austauschen angeht, also das komplette dach, also mit gestänge, innenhimmel und aussenhaut ist recht schnell ausgebaut. wenn du es billig haben willst, dann versuch mal ein komplettes dach herzubekommen.
    denn wenn du nur die aussenhaut austauschen willst, dann muss das komplett zerlegt werden, dann noch die heckscheibe neu ausgeschnitten werden und abgedichtet usw... dauert ewig, und gibt viel arbeitszeit und das kostet!!!
    noch teurer als die aussenhaut ist der innenhimmel im austausch, denn da gibts laut arbeitswerten im computer nämlich fette 11std. arbeitszeit drauf, und dann noch der himmel selber und der ist auch nicht grade billig.

  • #4

    vielleicht schaut ihr mal bei http://www.cabrio.de vorbei.
    ich kam beim rechnen der materialien auf den gesamtpreis von 985. jetzt weis ich aber nicht obs euros oder DM sind. (Arbeit und montage nicht mitgerechnet )
    also wer ernsthaft dach wechseln will, sollte mal da nachfrage.


    MfG k-cabrio

  • #5

    also ich habe mein altes verdeck damals ausgetauscht, sogar gegen ein elektrisches. ist echt kein akt, wenn man zu zweit ist und ein paar kniffe kennt ;) muß halt hinten alles raus (alle verkleidungen, rückbank etc. ) dann ist der rest nue schrauben auf- und wieder zu drehn...

  • #6

    Ich kann euch nur diesen Tip geben:


    Ein Freund von mir hat letztes Wochenende bei carbeauty in Bayern in der Nähe von Burghausen die Verdeckhaut wechseln lassen. Er hat ihm den Kadett am Freitag Abend hingestellt und er war am Samstag Nachmittag wieder abholbereit. Gekostet hats mit zwei neuen Verdeckhebeln knapp unter 1000 Euro

  • #7

    ich hatte mich auch schon mal erkundigt was das wechseln der verdeckhaut kostet... :)
    war da bei opel und die wollten ca.750 euro fürs wechseln und einstellen haben.... 8o

  • #8

    hi leute bib neu hier .hab mich direkt mal registriert.klasse board.kleiner tip zum kadett verdeck .falls du nur die aussenhaut wechseln willst hab ich da einen sattler der macht das für 200euro in ca. 3-4 stunden .ist in frankfurt .fahre selbst am samstag dahin .dann werde ich euch berichten ,ob er gut ist oder nicht.verdeckaussenhaut kostet übrigens 340euro sofortkauf bei ebay (stoff).in diesem sinne bis dahin
    ach ja noch eine kurze frage :wie krieg ich mein bild aufs board ???ins profil meine ich

  • #10

    Moinsen,


    mein Verdeck scheint (ich bin noch Laie) soweit I.O. zu sein. Einzig an den Ecken (Dach/ A-Säule/ Tür) dringt bei starkem Regen Wasser ein, wobei die Sitze nass werden (und immer n nassen Hintern haben beim fahren iss och doof).


    Will jetzt die Tage zum Opel Fachmann mal fragen, evtl. sinds die Türgummies.


    Lassen sich die Fenster eigentlich in der neigung einstellen ? Habe fest gestellt, das beide Türscheiben im geschlossenen Zustand nicht bündig mit der B-Säule abschliessen und so beim fahren immer Windgeräusche sind, mal von der Diebstahlsicherheit abgesehen !


    Ansonsten ein klasse Auto, so glaube ich, zumindest soweit ich es bisher sehen konnte (Kostenpunkt 1000,- €)


    Jetzt muß ich nur noch meinen 5er BMW los werden !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!