Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode

  • #222

    Ich glaube eher, dass das etwas mit der etwas anderen Besteuerung und Versicherungsprämien in diesen Ländern zu tun hatte. Üblicheweise bevorzugte das in Ländern wie Spanien und Italien Autos mit möglichst viel PS pro ccm Hubraum. Oder anders ausgerückt kleiner Hubraum hohe Leistung.
    Clem

  • #223

    Ich habe mal die Schilder von meinen beiden abgeschrieben:



    WOLOTC48OM5O79486-43 TBW42
    1SR9690-00 OTC48 136
    E M-79- SS 34 AM9 B84 CF4
    2 LM8 M79 T5X U73
    W2V W3E
    542




    Und dieses hier müsste ein Sprint sein:


    922579 TC08 2LG L54 MG4
    2040329 11L T5T XL2
    AM9 CF4 T43 82I
    T5X 884
    1165



    Wenn mal jemand Zeit hat, es würde mich au interessieren.

  • #224

    Es ist weniger ein Zeit- als ein Zuordnungsproblem ...
    (vielleicht liegt es auch daran, dass die Fahrzeuge offenbar für den Markt der Schweiz gebaut wurden ?)


    Der erste Kandidat :


    WOLOTC48OM5O79486-43 = Interne Seriennummer Werk Antwerpen
    TBW42 = interner Fertigungscode (nicht auswertbar)
    1SR9690-00 = Produktionsauftragsnummer (nicht auswertbar)
    OTC48 = Opel Modellcode Kadett 4-Türer LS Schrägheck (GG 34 / TC48 / 0TC48)
    136 = Polster anthrazit (81I) Bezug Matlock / Milpoint (W6G)
    E = - ? ? ? -
    M = - ? ? ? -
    -79- = Farbcode magmarot (E 547)
    SS = - ? ? ? -
    34 = - ? ? ? -
    AM9 = Geteilte klappbare Rücksitzbank
    2 = - ? ? ? -
    LH8 = Motor C18NZ .. (zusätzlich T5X erforderlich)
    M79 = Schaltgetriebe 5-Gang weit gestuft
    T5X = Geregelter Katalysator
    U73 = Manuelle Stabantenne
    W2V = Entfall der Beschriftung für die Ausstattungsstufe
    W3E = Sondermodell Beauty Ausstattungsmerkmale
    542 = Interner Code


    WOL000034M5O79486
    E 547 magmarot
    136 Polster anthrazit Bezug Matlock / Milpoint
    M = Modelljahr 1991
    BEAUTY


    "LM8" habe ich als Ablesefehler eingestuft und in "LH8" umgeschlüsselt.


    Der zweite Kandidat :


    922579 = Produktionsauftragsnummer (nicht auswertbar)
    TC08 = Opel Modellcode Kadett 2-Türer LS Schrägheck (GG 33 / TC08 / 0TC08)
    L54 = Motor C18NE (+ T5X) / C18NT (+ T5X)
    MG4 = Schaltgetriebe 5-Gang eng gestuft
    2040329 = Produktionsauftragsnummer (nicht auswertbar)
    11L = Farbcode polarweiss (E 452)
    AM9 = Geteilte klappbare Rücksitzbank
    CF4 = Glasschiebedach, manuell
    T43 = Heckspoiler
    82I = Polster grau
    T5X = Geregelter Katalysator
    B84 = Zierleiste Karosserie seitlich Plastik
    1165 = Interner Code


    WOL000033???????
    E 452 polarweiss
    GT


    "884" habe ich als Ablesefehler eingestuft und in "B84" umgeschlüsselt.


    T5T = - ? ? ? - (Zuordnung nicht möglich)
    XL2 = - ? ? ? - (Zuordnung nicht möglich)

    Einmal editiert, zuletzt von ConvoyBuddy ()

  • #225

    Supe, bitty boy,
    endlich der noch fehlende Sprint für unsere Sondermodellliste.
    Steht beim 92er Kadett wirklich "SS" in der dritten Zeile?



    @Fred,
    das T5T muss für das Sondermodell Sprint stehen


    XL2 steht für Original Wortlaut Opel "Für die Schweiz"


    Und beim 92er ist 34 = Opel Modellcode E-CC 5-Türer


    Gruß
    Clem

    Einmal editiert, zuletzt von Clem ()

  • #226

    Die neuen Codes habe ich erfasst.


    Offen ist für mich jetzt noch vom Sprint
    2LG
    ?? Sprint / Ausstattungsmerkmale oder Dekore ??


    Da beim Beauty das vermutete "SS" direkt vor der "34" steht, vermute ich mal einen Ablesefehler, denn "GG 34" würde ja wieder (bekannten) Sinn ergeben.

  • #227

    VIelen Dank, das ging ja schnell.


    zu den ablesefehlern:


    das B84 und LH8 waren ablesefehler, bzw tippfehler meinerseits, das SS jedoch stimmt, habe mich gearde noch mal vergewissert. kann es sein das es damit zu tun hat, dass es ein Modell für die Schweiz ist bzw war?

  • #228

    Gab es eigentlich auch das Sondermodel "Expression"? Habe heute zwei E-Kadetten mit dieser Bezeichnung auf den Türen und der Heckklappe gesehen. Beide hatten Aluspeichenfelgen und einen Heckspoiler der dem vom GSI sehr ähnlich sah. Stosstangen waren die unlackierten Standardteile und es handelte sich um die Modelle nach dem Facelift.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #229

    @Fred,
    nein. 2LG ist einfach nur 2=Export, L = Linkslenker, G= Modelljahr 86


    SS=Schweiz!!
    Super, damit haben wir also auch endlich einen Erklärung für GG = muss dann also Germany sein!!! Das waren also die Codes wie sie Antwerpen vor der Einführung der Ländercodes wie XL2 = Schweiz verwendet hat. Ich schätze mal, dass dann Frankreich FF ist usw. Wer hat einen französichen Kumpel mit Kadett, der das mal nachprüfen kann?



    @FriscoDriver
    den Expression kenne ich bisher nur vom späteren Vectra, ist aber durchaus denkbar, dass es den auch als Kadett gegeben hat.


    Da gabs ja auch noch eine ganze Reihe anderer, zm Beispiel hieß der SNOW in Frankreich WHITE. Dann gabs in Frankreich im MJ89 einen CALYPSO, in der Schweiz im MJ88 einen FLORIDA und für irgend einen mir nicht bekannten Exportmarkt soll es einen JUNIOR LINE (vielleicht so etwas wie beim D der Kadett J) gegeben haben.



    Clem

  • #230

    Hatten wir das nicht schon einmal ?


    Der Expression war ein Sondermodell u.a. für den BeNeLux-Markt, ebenso wie z.B. Ascot und Trophy.


    Modellinfo
    Expression
    Stand : 03 / 91
    Nach Länderprospekt aus NL
    Sondermodell


    Karosserieformen
    Schrägheck 3-türig
    Schrägheck 5-türig
    Stufenheck 4-türig
    Kombi (Caravan) 5-türig


    Innenausstattung
    Quarzuhr
    Zigarettenanzünder beleuchtet
    Handschuhfach beleuchtet
    Komfortlenkrad mit 3 Speichen
    Innenspiegel abblendbar
    Rücksitzbank symmetrisch teilbar (Caravan u. Cabrio)
    Rücksitzbank Rücken der Lehne verkleidet
    Gepäck- / Laderaum beleuchtet
    Gepäck- /Laderraumabdeckung Caravan
    Radio Philips DC670


    Außenausstattung
    Wärmedämmende Verglasung rundum
    Kurbel-Hebedach transparent
    Dachreling Caravan
    Seitenschutzleisten mit modellspezifischem Dekor


    Motoren
    12SC : 1187 cm³ / 40 kW (54 PS) Vergaser
    14NV : 1389 cm³ / 55 kW (75 PS) Vergaser
    16SH : 1587 cm³ / 66 kW (90 PS) Vergaser
    16SV : 1587 cm³ / 60 kW (82 PS) Vergaser
    18SE : 1771 cm³ / 82 kW (111 PS) Einspritzer
    C14NZ : 1389 cm³ / 44 kW (60 PS) G-Kat Einspritzer
    C18NZ : 1771 cm³ / 66 kW (90 PS) G-Kat Einspritzer
    *15TD : 1500 cm³ / 53 kW (72 PS) Turbo Diesel
    *17D : 1688 cm³ / 42 kW (57 PS) Diesel


    Räder und Reifen
    Stahlfelgen 5½ J x 13
    Reifen 175/70 R 13 -- T

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!