Krümmerdichtung tausch am MV6 Omega

  • #1

    Hallo, Freunde


    ich habe da eine frage, ich werde nächstes Wochenende ein Krümmerdichtung-tausch in angrif nehmen an meinen Omega B caravan.
    Und da liegt das Problem das beim Opel das zu teuer ist aud ATU es nicht machen will werd ich also mich mal selbst versuchen. Ich habe bereits meinen Astra F 1,6 Cabrio auf c20 xe umgebaut und sonst was was dazu gehört, trotzdem ist so ein V6 ganz andere welt.


    da ich verschiedene dinge gehört habe weis ich nicht wie ich genau vorgehen soll. Der eine sagt das ich den Motor samt Getriebe rausnehmen mus, der andere das es reicht es nur den Motor rausnehmen , noch ein anderer den Motor nur anzuheben.


    Da ich es in meiner Garage machen werde, und keine Bühne habe währe ich für genaue beschreibung bzw tips zum dichtung tauch sehr dankbar , mann sol sich keine zusätzliche arbeit auftun.
    Das mit den Motor anheben hört sich gut an ein Ketenzug habe ich , mus ich dazu das Automatikgetriebe abschrauben oder geht es mit getriebe, was ist mit der Ölleitung und kardanwelle, wahlhebel?
    Bei anheben reicht der Platz wegen den klima- Kältemittelleitung und Trockner? Mus ich da alles demontieren?


    Ich habe bereits die Dichtungen alle neuen Muttern und 6 Stehbolzen fahls par abreisen.( ausdrehsatz hab ich auch). Soll ich die Fächer gleich planen lassen, und wie erkenne ich ob die rise haben mit Farbeindringverfahren? Habe auch gelesen man solte die locher gleich etwas großer bohren damit hat man mit den Krümmern wieder ruhe.


    Wo kann ich günstig in Bremen die Krümmer planen lassen und was würde es kosten.


    Danke im voraus für Eure hilfe.
    Gruß Tomek

  • #2

    Zu den Zeiten wo ich bei Opel war, haben die Jungs den Motor immer ohne Getriebe ausgebaut.

  • #3

    moin


    wir holen immer den ganzenm motor samt getriebe raus. auto auf bühne alles lösen und motor samt der vorderachse (fahrschehmel) runtergelassen. hat immer ein ganzen tag gedauert mit einem lehrling dabei. wenn du nur inne garage schrauben kannst würde ich die finger davon lassen ein mv6 ist etwas schwerer wie ein xe.


    gruß olli

  • #4

    todsichere variante ist auf edelstahlfächerkrümmer umzusteigen, die verziehen sich nicht und du solltest mit den dichtungen ruhe haben. falls dir das nicht möglich ist ( kostst ja auch was :D ) würde ich trotzdem die krümmer planen lassen. da die nächsten dichtungen sonst gleich wieder dran sind.


    im omegaforum gab es mal eine umbauanleitung, hab grad keine zeit zum suchen, aber vielleicht findest du da ja was.....da waren auch preise und der anbieter für die edelstahlfächer ( friedrich motorsport? keine ahnung.....) .

  • #5

    Hatte auch mal nen MV6 mit dem selben Prob, da hat echt keiner Bock drauf, auf die Reperatur, es reicht wenn du nur den Motor raus nimmst, dann gehts so hab ichs auch gemacht, ne Saumaloche sag ich dir, viel Spaß ist sehr Zeitaufwendig. Bei meinem Krümmer hat man den Riss nur von innen gesehen, von aussen war so nichts sichtbar, aber hörbar

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • #6

    Okay ich nutze nun mal den Gleichen Treadh Ich muss nämlich den Krümmer Tauschen der scheint nämlihc so undicht zu sein das nicht einmal mehr der Karren richtig Läuft und der Bläßt ;) auch ordentlich. Die MKL geht nur noch selten aus.
    Muss da tatsächlich der ganze Motor raus ?? Gibt es da keinerlei art dran zu kommen ??
    Ich meine klar wenn ihr das schreibt dann wird es schon so sein aber Die Hoffnung stirbt zuletzt :)

  • #8

    Hallo,
    danke für die antworten, tja es nutzt nichts es mus gemacht werden, da mich das Auto gerade 2000,- Euro gekostet hat gebe ich den nicht zum Opel der dafür stolze 1200,- Euro verlangt inkl. Krümmerplanen.
    das ist mir eindeutig zufiel.
    Habe auch beim freien werkstäten angefragt konten mir entweder kein kostenvoranschlag sagen oder wolten es garnicht erst annehämen..
    da bleibt mir nicht anders übrig.


    Ich habe hier auch das Buch " So wirds gemacht" drin steht das gleiche was Opel gesagt hat das die V6 grundsätzlich mit Getriebe rausgenomen werden.


    Ich habe gehoft das ich nich den ganz rausnehmen mus nur anheben so weit damit ich gerad an die hinteren schrauben rankommen kan.
    Hat einer von euch das schon Gemacht, und kann mir den einen oder anderen tip geben.


    Ok danke nochmal.
    Gruß Tomek.

  • #10

    jop is leider so das der Preis angemessen ist. Hab das letzt erst gemacht und ich hab mit nem Kollegen zusammen knapp 5 Stunden gebraucht. Alles Komplett nach unten raus und beide Krümmer ersetzt, die haben eigentlich alle nen riss, hab bis jetzt noch bei keinem die Dichtung getauscht ohne das der Krümmer auch platt war. denke nicht das das mit dem anheben sooo gut klappt weil da doch verdammt wenig platz is, und wenn dir dann einer von den hinteren Bolzen wegreißt gute nacht....


    Ansonsten wünsche ich dir viel spaß beim schrauben...


    Greetz Cossie

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!