Motor und Ersatzteile

  • #1

    Moin,


    also es geht um den 1,3 N


    ahbe ja wie schonmal geschrieben beobachtet das kein Kühlwasser im Kühlwasserbehälter ankommt. Die Schläcuhe werden heiß und der Kühler auch aber der kleine Schlauch der zum Behälter führt bleibt kalt. zudem habe ich jetzt festgestellt das die Heizung nicht geht.


    Kotzt mich alles bischen an weil bei der probefahrt alles noch ging *nerv* naja jedenfalls denke ich das das thermostat defekt ist oder meint ihr was anderes?



    Zudem brauch ich noch neue Zylinderkopf, Ventieldeckel und ölwannendichtung. jetzt nur die frage: Wo bekomme ich das alles her? ich habe speziell für den motor noch nichts gefunden. passt das auch von anderen? genauso Zündkabel welche kann ich nehmen bzw wo gibts ersatzteile?


    MfG
    Maddin

  • #2

    also ich würde mal einfach wieder Kühlwasser nachkippen und entlüften, vielleicht funktionierts dann wieder?! Verlierst bestimmt Wasser durch die kaputte Kopfsichtung verloren, also er verbrennt Wasser..


    Ich hätte übrigens noch nen kompletten Motor hier liegen, bei dem kurz vorm Ausbau noch der komplette Kopf abgedichtet wurde, also bei dem müsstest du nur die Ölwannendichtung machen.. aber naja, sei dir überlassen! ;)


    Gruss Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • #3

    Die Dichtungssätze kriegst du bei jedem Opelhändler und im Zubehör

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    Also erstmal bleibt der Schlauch von Kühler zunm Ausgleichsbehälter immer kalt, da fliesst nur bei Überdruck Wasser durch.
    Warscheinlich ist überhaupt kein Wasser oder zuwenig drin, dann läuft nur heiße Luft durch den Motor und die Heizung läuft nicht. Dann ist kurze Zeit später auch der ganze Motor aufgrund von Hitzeschäden hin. Die Temperaturanzeige zeigt natürlich dann wenig an, der Fühler braucht Wasser, um zu funktionieren. Erstmal muss bei laufendem Motor Wasser bis zu der Kante eingefüllt werden, wo der Ausgleichsbehälter zusammengesetzt ist, also ungefähr in der Mitte.
    Bleibt dann die Heizung immer noch kalt, liegt eine Verstopfung vor, was aber sehr selten vorkommt.
    Neuer Zylinderkopf passt auch vom Ascona C oder Kadett E.
    Sowas gibt es bei Ebay oder auf dem Schrottplatz. Leider wohnst du sehr weit von Essen weg, da gibt es den größten und schönsten Selbstschrauberplatz mit fast nur Opelteilen.

  • #5

    Ich hatte ein ähnliches Prob bei meinem 18E.
    Temp.Anzeige war normal, aber Wasser schweine heiß, Schlauch zum Ausgleichbehälter kalt, Wasser im Ausgleichbehälter kalt.


    Lösung: Bei mir war die Wasserpumpe aufgrund langer Standzeit völlig hinüber. Neue rein und gut. Achja, zusätzlich war noch der
    Temperaturschalter im Kühler selber defekt, dadurch ging der Lüfter nicht an.
    Habe ich aber alles zum Glück noch rechtzeitig festgestellt - sonst hätte das übel ausgehen können.


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!