Mal wieder Fahrwerk

  • #11

    Hmm dann frag ich mich wieso meiner so hart ist.


    Selbst mein Bruder findets schon unangenehm auf der Autobahn oder der Stadt, und der istn sau harten Weitec Tigra gefahren.
    Den konntest mit der Hand garnicht runterdrücken, meinen hinten kann man relativ gut runterdrücken nur vorne sogut wie garnicht.
    Klar, hat net soviel mit zu tun wieviel komfort man hat, aber durch die stadt fahrn is schon ne qual, die ganzen schläge, grad bei kaputten Straßen oder auf der Autobahn generell bei wellen oder senken, da hats einen glatt ausm sitz....und das bei 130km/h


    Macht schon überhaupt keinen Spaß mehr die Kiste.

  • #12


    Sind denn die vorderen Begrenzer auch gekürzt? Für mich hört sich das so an als würde der da aufliegen...

  • #13

    Langsam denke ich das auch wenn ihr alle sagt das das Cup Kit eigentlich komfortabel sind.


    Also ich hab damals beim Einbau der 40er Federn vorne die Begrenzer gekürzt.


    Das Cup Kit hab ich von ner Werkstatt einbauen lassen, da war ich schonmal und hab gefragt ob es sein könnte das der aufliegt, meinten die nöö das würd sich anders anfühlen.


    Kann man das im eingebauten Zustand sehen wenn ichs Rad runternehm?
    Dann bock ichn am Sonntag mal hoch und guck mal nach...


    Wenn ich dann seh im Verhältnis wieviel er ausfedert und wieviel Platz er noch hat, stell ichn wieder hin.
    Das war ja dann den ihr Fehler....

  • #14

    opelix,
    wie weit kürzt man die? reicht 1/3?

    Es gab schon viele SF-Filme in denen orakelt wurde, daß sich die Technik gegen den Menschen erheben wird. Das dies allerdings in der barbarischen Form von Yamba-Klingeltönen passieren würde ahnte niemand...

  • #15

    Ich hab K.A.W. Federn drinnen, die schlucken schön die Stösse raus, nicht so wie der Dreck von B&G. Bin absolut zufrieden mit den Teilen.
    Bei den Dämpfern musst halt mal schaun, welche da nimmst. Nei mir sind gelbe Konis verbaut, was wohl nicht für dein Geschmack sind :D

  • #16

    vorne ist das cupkit härter,das ist auch okay so,denn der arsch beim kadett ist sehr leicht,aber bewegen muss isch da trotzdem was!


    du solltest kontrollieren,wie weit die anschläge gekürzt sind,bei mir sind sie nur noch ca. 1 cm dick.

  • #17

    Hab ihn grad mal aufgebockt und Reifen runter, nur sieht man dank der Staubkappe natürlich nur sehr wenig vom Begrenzer, aber aufjedenfall sind 2 Windungen vom Begrenzer noch drauf, eher 3 so nach gefühl.

  • #18

    Hat der Begrenzer nicht serienmässig auch 3 Windungen? :D
    Am Besten Auto auf die Räder stellen, bissl einlenken und dann schauen wieviel Platz zwischen Staubschutzkappe und unterem Federteller ist. Ausserdem müsste man das ja an der unteren Kante sehen wenn der Begrenzer bzw. die Staubschutzkappe gekürzt ist...


    @Murdock: 1/3 ist ok, dann schmeisst du aber das 2/3 Stück innen Müll, sonst isses bei 60/40 zu dick ;) Als ich fertig war hab ich mich auch gefragt warum ich das kleine Stück überhaupt noch einbauen soll...

  • #19

    Glaube der hatte 5 und ich hatte damals 2 abgenommen, also mehr als 2-3 cm wird er wohl noch haben, die staupkappe sieht unberührt aus.

  • #20

    Wenn die Staubkappe nicht gekürzt ist, dann müsste die fast unten aufliegen. Ich hab meine 6 cm gekürzt und jetzt hab ich unten 5 cm Luft.
    Beim Begrenzer hab ich grade gesehen das es da wohl auch unterschiedliche gibt, ich hab einen hier liegen der hat jede Menge Rillen, meiner im Auto hatte bei gleicher Länge nur 2 Rillen. Aber ich sag mal mit den 2 bis 3cm liegt der genau an der Grenze, der dürfte erst bei tieferem einfedern stören.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!