Mein altes Mädchen

  • #1

    Hi,


    wollt nun doch auch mal Bilder vom meinem Kleinen reinstellen, auch wenns rein gar nichts besonderes ist. :rolleyes:
    Hab den Wagen letzte Woche von nem Bekannten abgeholt, wo er ein Jahr stand (davon n halbes im Freien). Was mich sehr gefreut hat: er sprang (nach dem Laden der Batterie) auf Schlüsseldreh an und ist dann die anschließende Strecke von knapp 600km brav und tapfer gefahren (obwohl die Zündkabel, wie ich dann im Nachhinein festgestellt hab, schon reichlich porös und hart waren und bei Berührung in viele Einzelteile zerfielen). Nunja, hier mal die Pics:







    Ich war damit mal bei der Dekra auf der Grube und abgesehn von den offensichtlichen Durchrostungen an den Radläufen und Schwellern hat er noch ein Loch hinter dem vorderen Radkasten links und in beiden Endspitzen. Da der Wagen für mich eine persnliche Bedeutung hat und ich ihn gern in 2 Jahren auf 07er Nummer anmelden würd, werd ich hn auf jeden Fall richten. Die Frage wäre jetzt: was sollte man dabei auf jeden Fall überprüfen/tauschen? Bin für jeden Tip dankbar...


    gruß,
    hmt

    Einmal editiert, zuletzt von HMT ()

  • #2

    Die Hinteren Radkästen auf jeden fall mal von innen ansehen also verkleidung raus und Die endspitzen mal vonn innen abtasten mit der hand und mal schauen wie viel rost du da mit dem ersten griff raus bekommst ;)
    Ansonsten den Vorderen innen radkasten zum innenraum und schweller mal abklopfen sowie A säule.

  • #4

    Der sieht ja noch richtig gut aus! Finde ich toll das du den wieder herrichten möchtest von den erste n Kadett Es sieht man mittlerweile ja nur noch ganz wenige. Von welchem Baujahr ist der?

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #5

    HI


    der is ja noch richtig gut in schuss...


    wie schauts genau mit rost aus?


    willst den orginal halten oder umbaun?


    was für nen BJ is der?


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #6

    Also EZ war 04/87 - dafür hlt sich der Rost noch einigermaßen in Grenzen. Nur aus den Endspitzen kann man mehrere Hände voll Rostbrösel bergen...
    Reparaturbleche hab ich aber schon bestellt :)
    Wollt den eigentlich einigermaßen original lassen, nur die 15" Kreuzspreichenfelgen vom GSI Cab. drauf und bissl Kleinkram. Hauptsache, er fährt gut (was er momentan auch nicht macht - die Multec scheint den Geist aufzugeben).
    Leider is der Lack sowas von fertig, das geht garnicht. Rauh ohne Ende, ne Delle in der Haube und Front und Heckschürze haben Risse (Feindkontakt). Man sehn, ob man den nochmal aufpolieren kann, denn ich find den in weiß eigentlich schick. Wenn alle Stricke reißen, könnt ich mir aber auch Apfelgrün mit schwarzer Haube vorstellen *g*
    Werd beim Herrichten dann mal Bilder vom Rostausmaß machen - momentan steht er ja schon wieder (bei nem Bekannten vom Kumpel aufm Hof). Naja, gut Ding will Weile haben. Aber eins muß man ihm lassen: auch wenn die Technik alt is, irgendwie machts immer noch Spaß, mit ihm zu fahren :)

  • #7

    Hi HMT,


    mir geht grade das Herz auf :)


    Guck mal, ich hab den jüngeren Bruder von Deinem: Mein kleiner E-GT


    Baujahr März '87.
    Ist deiner auch aus aus Holland?


    Die gleichen Felgen... sogar die gleichen Macken am Fahrersitz! ;)
    Hast du da ne neue Manschette um den Schalthebel drum? Mit roten Näten? Nett :) Meine ist schon leicht durchlöchert.


    Ach wie schee...

  • #8

    Hi, muß sagen, hat mich richtig gefreut, mal n Zwillingsbruder zu sehn :) Hab mal die Story durchgelesen, du müßtest mal zusehen, daß Du den Rost ausm Blecht vertreibst, wär doch schade drum :(
    Meiner kommt so weit ich weiß nicht aus Holland und ist übrigens einen Monat jünger als Deiner, nicht älter ;)
    Die Schaltmanschette gabs mal bei ebay, weil die alte löchrig war - besonders toll isse zwar nicht aber besser als Plastik :)
    Bisher hat der Wagen ja meiner Mutter gehört, die ihn auch bis vor nem Jahr gefahren hat - dann kam die TÜV-Hürde, die ausm Stand nicht mehr zu nehmen war, also haben wir ihn stillgelegt. Und nun wollt ich ihn halt als Zweit-/ Winterauto nutzen. Is auf der einen Seite zwar schade drum, aber auf der anderen freu ich mich, ihn so noch bissl fahren zu können :)
    Was außerdem dadran Spaß macht: die Teile bekommt man echt hinterhergeschmissen :D Wobei ich jetzt auch schon über 100€ investiert hab, ohne ihn fahrbereit zu haben *g*

  • #9


    hmm... Ja, sach ich doch! ;)


    is, wie gesagt, jetzt ganz schlecht. Der Rost sitzt ja nu unter dem neuen Schweller und neuen Radkasten. Da müßt ich ja alles! wieder rausflexen und runterholen.
    Das heb ich mir dann für die Vollrestauration in n paar Jahren auf....



    Da hat deine Mutter aber nen guten Geschmack, was Autos betrifft. Meine fährt nen grünen 45PS B-Corsa. Grausam.


    Die Teile sind echt ziemlich günstig. Trotzdem hab ich im Endeffekt mit Blechteilen, Auspuff, Bremsen (und Bremsleitung die jetzt noch kommt) ca. 500 nochmal reingesteckt.
    Dann aber TÜV-fertig :)

  • #10

    na , ich steck auch leiber kohle in meinen kaddi als in leasingraten für nen neuwagen....
    den es ist MEINER!

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!