-
-
-
-
-
#33 Moin Moin,
hab das hier gerade mal so gelesen und bin ein wenig verwirrt:
Wieso ist Deine Antriebswelle zu LANG ???
Und um wieviel ist die zu lang?
Wenn sie aus einem Kadett stammt, fällt mir eigentlich kein Grund ein, weshalb die zu lang sein könnte.
Die Antriebswellen Kadett E C16NZ (F-13) und Kadett D 13S sind prinzipiell gleich, auf jeden Fall von der Länge her...Und warum kommt man auf die Idee, ein F13 (130Nm) an einen 225PS 16V ( min. 200Nm) anzubauen
???
Von der Glocke her paßt, daß stimmt wohl, aber sonst ... ist doch etwas unterdimensioniert, find ich ...
Oder ist das ein gerade-verzahntes Getriebe???Und was für´ne Kupplung habt Ihr den verbaut?
Wir sind damals den umgekehrten Weg gegangen: F-16 an einen C16NZ, hat alles gepaßt, bis auf die Kupplung.
Die, die auf die Verzahnung der Getriebewelle paßte, paßte nicht auf die Schwungscheibe und umgekehrt. -
#34 also das f13 was wir in unserem rallyeauto fahren hat auf dem diesem motor nicht gehalten! ist uns auf der letzten rallye verreckt! Aber ich fahre das auf meinem 16v mit 170 ps und da hält das getriebe einwandfrei!
Wie du schon gesagt hast - die glocke passt !
Kupplung haben wir die kleine genommen also corsa oder des gleichen!
Mußt nur die schwungscheibe nen bischen abdrehen und löcher bohren lassen damit der kleine kupplungsautomat drauf passt!Ich weiß nicht um wieviel die welle zu lang ist ! aber sie ist zu lang !
die linke welle past aber die rechte macht halt probleme!Gruß Alex
-
-
#35 Wie jetzt ??? Das ganze auch noch mit der kleinen Kupplung???
Aber dann doch sicherlich ´ne vernünftige Sportkupplung, oder???
Eine Serienkupplung raucht Dir doch bei jedem zweiten Start ab . . .Dann haste ja auch die kleinen Radnaben drinnen, oder sehe ich das falsch?
Das wär mir irgendwie alles zu instabil . . . Gerade bei´nem Rallye-Auto.
Es gab da sonst auch noch einige bestimmte Kadett E 1.6 Diesel.
Die hatten ein F-13 Getriebe drin.
Die Antriebswellen hatten innen die "Kleinen" Gekenke und aussen die "großen".
Könnt Die jetzt aber nicht sagen, welche Modelle und Baujahre/Motorkennz. das genau waren.
Hab vor Jahren mal so einen geschlachtet, da war mir das aufgefallen, hab aber nicht weiter drüber nachdedacht und die Teile entsorgt.
Heute such ich sowas ... -
#36 also ich rede jetzt eigentlich von meinem kadett d ! denn ich ganz normal auf der straße fahre! das rallye auto siehst du links !
wir fahren jetzt im rallyeauto nen kleines quaife getriebe!
Zu meinem d kadett :
Also ich hab jetzt ne sportkupplung drin ! aber die serienkupplung hat auch gehalten !
ich hab die 16v achsen drin ! das sind die dicken radnaben oder sehe ich das falsch!
-
-
#37 Das siehst Du richtig - 16V Federbeine vorn = große Radnaben
Aber dann bestimmt keine Antriebswellen von 13S.
Das Gelenk/die Verzahnung ist erheblich kleiner. Das kriegste in der Radnabe gar nicht fest...wir fahren jetzt im rallyeauto nen kleines quaife getriebe!
janee, das klingt dann auch schon ganz anders. Das ist dann vielleicht noch ein F-13 Gehäuse aber kein wirkliches F-13 Getriebe mehr.
Dann macht das ganze schon wieder mehr Sinn . . . -
-
-
#39 ...hmmm keine Ahnung . . . die vom 13S (egal ob Corsa oder Kadett) haben auf jeden Fall die kleinen Gelenke.
Das weiß ich 100%-ig . . .Mit´nem Serien F-13 wäre mit das alles zu unsicher und zu umständlich, wenn man, so wie Du sagst, die Schwungsscheibe noch bearbeiten muß, daß die kleine Kupplung paßt.
Wenn´s um die (Gesamt-)Übersetzung geht, dann würd ich ein F-20 (sind immer CR-Getriebe = kurze Gangübersetzung) nehmem und da die 4,19er Achsübersetzung vom Risse einbauen.
Da haste was richtig kurzes, aber auch haltbares . . .
Guten Durchzug und ´ne V-Max von etwas über 200 Km/h -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!