Kadett D Umbau

  • #1

    Hi


    Ich habe mir für den Alltag einen Kadett D CC gekauft.Da mir der 1.3er etwas Schwach auf der Brust ist,würd ich gern einen C20NE einbauen.Wie ich gelesen habe,brauche ich dafür die GTE Halter,kann man denn die vom 1.6S (90PS) nicht auch nehmen?Getriebe ist soll das originale F16 bleiben.Passen da auch nur die GTE Antriebswellen,oder vielleicht auch welche vom Kadett E GSI?Federbeine würde ich gern vom Kadett E nehmen,denn diese hab ich noch.Was sagt aber der TÜV dazu,zwecks Tieferlegung?Passt der Kadett E Tank?
    In meinem Kadett sind 60er Formel K Federn verbaut,aber irgendwie hab ich trotz 16" (215/40) einen riesen Spalt zwischen Reifen und Radlauf!Wodran mag das liegen?Ich hab Bilder gesehen,die haben nur 50er Federn drin und sind wesendlich Tiefer...Da ich eventuell Ronal Turbos fahren werde,ist das natürlich viel zu hoch.Kadett E Federn passen da nicht,oder?


    Ich komme aus der Hecktriebler Fraktion und daher sind mir diese Autos nicht so geläufig,ich hoffe ihr könnt es mir verzeihen?! ;)


    P.S. einen D Caravan haben wir (mein Daddy und ich) auch noch...

  • #2

    Hallo und willkommen erst mal, du kannst auch die Halter vom 1.6er nehmen, sind die gleichen wie die vom GTE, Antriebswellen und Federbeine kannst du auch vom Kadett E nehmen (GSI und 16V) Astra F (GSI und 16V). Der E Tank passt nur von den ersten GSI mit 1.8er Maschiene, die anderen passen nicht, kriegst du aber neu bei OpelClassicParts für 119€. Zu deinem Fahrwerk, kann es sein das du die Federwegbegrenzer nicht gekürzt hast?? Ansonsten liegt es an den Federn

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Das mit den Antriebswellen ist schon mal gut!Und was sagt der TÜV zu den Federbeinen?
    Hinten hat er sogar noch zusätzlich Begrenzer drin,liegt aber nicht auf.Was vorn ist weiss ich nicht,da es schon beim Kauf drin war.Aber deswegen frag ich ja auch wegen den Kadett E Federbeinen,denn da habe ich noch was tieferes...

  • #4

    Bei den Federbeinen sagt der Tüv nix, kannst du so verbauen. Meist wird beim Einbau der Federn vergessen, das man die vorderen Begrenzer kürzt, dann kann er auch nicht weiter runter

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!