Kadett Rostfrei machen und das soll bleiben!

  • #1

    Hi Leute,
    also ich mein kadett schon en paar monate un da ich bald meine gesellen prüfung mach dacht ich mir dann hab ich das geld um mein kadett ma richtig zu "pimpen" :D so ......
    ich wollte mal allgemein fragen ob ich meine Seitenschweller und die radkästen Feuerverzinken kann un ob das was bringt bzw ob er eher von innen nach ausen rostet....
    Falls das ne schlechte idee is von mir bitte ich um en paar vorschläge wie ich das machen kann und was das ca kosten könnt......
    Weiss jemand wo ich gute,geile,günstige Hutzen/Seitenschwelleransätze/Frontschürze herbekomme en paar addys währen net schlecht wo ich mir die ma angucken könnt ......
    Motor usw kommt später ^^


    Währ klasse wenn ihr mir helfen könntet......


    Thx schon ma im vorraus......

  • #2

    also die Schweller zu verzinken is wohl eher unmöglich, da die ja meistens von innen her rosten...
    meine Empfehlung wäre wenn der Schweller noch rostfrei sein sollte, den gut mit wachs zu schützen... da gibts verschiedene Möglichkeiten.
    und wenn schon rost ist, dann bleibt nur schweller austauschen und zu konservieren.

  • #3

    ich weiß ja net ob man da einfach so oder mit fragen drankommt aber beim bund gibt es so säure-becken
    wenn man da eisen mit "bearbeitet" rostet dass auch nie wieder und alles was vorher an rost draufwar iss auch weg.
    weiß aber weder wie groß die becken sind noch ob man da irgendwie drankommt wenn man keinen kontakt darein hat.


    mit hat mein onkel mal ein paar teile damit bearbeitet sieht zwar net ganz so gut aus aber hält dass was es verspricht

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #4

    alles sauber neu einschweißen und verzinnen und wenn er dann komplett rostfrei ist ( dazu sollte man ihn vorher gesandstrahlt haben ) dann lässt du ihn lackieren ( auch den unterboden ) und machst den unterboden komplett mit steinschlagschutz zu ( gibts durchsichtig ) und die hohlräume bekommen einmal ne fertanbehandlung und werden dann auch mit Hohlraumwachs zugepumpt. die hohlraumversiegelung muss man aber regelmäßig erneuern. Informierst du dich erstma bei nem Karosseriebauer in welchen abständen usw. es gut ist, vlt. weis auch hier das jemand ;)


    dann sollte einem rostfreien leben des kadetts nichts mehr im wege stehen.

  • #5

    Statt Hohlraumversiegelung habe ich damals Mike Snader´s Korrosionsfett verarbeitet. Ist das Beste momentan auf dem Markt und um ein vielfaches besser als Hohlraumwachs.


    Die Vorteile liegen klar auf der Hand:


    1. Das Korrosionsfett ist mineralisch und ohne Lösungsmittel. Es kommt die volle Menge zum Einsatz während der Hohlraumwachs zu 50 % aus Lösungsmitteln besteht, der ca. 30 Minuten nach der Verarbeitung verfliegt.


    2. Hohlraumwachs ist gegen Hitze empfindlich und bildet Kapilarrisse(feinste Haarrisse), in denen sich nachher Wasser setzen kann und somit das Rosten noch beschleunigt. Korrosionsfett ist bei Zimmertemperatur fest und bei Hitze verflüssigt es sich nochmal, kriecht tiefer in den Schweller und macht vorhandenen Rost kaputt.


    3. Die Holme werden einmalig mit Korrosionsfett geflutet und Du brauchst keine Nachbehandlung mehr durchzuführen. Hohlraumwachs muß jedes Jahr kontrolliert werden bzw. nachgearbeitet werden.


    4. Die Verarbeitung ist zwar nicht ganz einfach aber die Wirkung ist um ein Vielfaches besser als die Hohlraumversiegelungen auf Wachsbasis.

  • #6

    Hallo Leutz,


    also ich habe, mach und werde alle Blechteile mit Rostbefall austauschen, dann alles was neu kommt und einen blechumbau benötigt anpassen, danach alles wieder auseinander bauen, dann die Karrosserie sandstrahlen und Sprühverzinken.
    Soweit man den Kaddy von innen auch Sprühverzinken kann, lass ich das auch machen an sonsten neheme ich auch das Karosseriefett :D
    Das fett hat nemlich ein Kollege von mir auch benutzt und er ist sowas von zufrieden, das ich das dann auch neheme werde! :]


    Liebe Grüße an alle Opelaner
    und ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und natürlich einen guten
    Rutsch ins neue Jahr 2006.


    Breiti :D

    2 Mal editiert, zuletzt von der-breitmacher ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!