Frontblech ersetzen

  • #1

    Aloa!


    Ich wollte mal an unsere versierten Jungs kurz anfragen, was ihr so fürs einschweißen eines neuen Frontbleches hinblättern würdet?!
    Da ich letztens einen recht starken Wumms hatte, der Wagen auf der Beifahrerseite vorne - Motorhaube, Blinker, Scheinwerfer und Kotflügel total kaputt hatte... na ja muss halt noch das Frontblech neu, welches ich / mein Bruder - notdürftig repariert haben... (sprich wieder in Form gebracht werden)


    Frage ist wie würdet ihr vorgehen? Ist das vllt. gar nicht soooo schwer?? D.h. Flex an 2-3 Punkte ansetzen raus damit und neues Blech einsetzen/paar kleine Schweißpunkte setzen?? Dann zum Lacker? Ich brauch den Wagen leider jeden Tag - sonst würd ich drauf verzichten und es machen lassen irgendwo! :(


    Hat da jemand mit Erfahrungen? Ich hab noch nie geschweißt - und nein auch noch net an der Karosserie SOLCHE Arbeiten gemacht.. ;) mit Lacken siehts recht yut aus, dass kann ich noch... Frontblech ist aber kaputt (in Richtung Fahrerseite verzogen, irreperabel und nicht mehr in die Ursprungslage zu versetzen) also kein "das klopp gerade und es sollt gehen" *g*


    Hoffe ihr habt den ein oder anderen Tipp für mich! 8)


    MfG!!

  • #2

    Solche Teile werden mit nem Schweißpunktbohrer an den original Schweißpunkten ausgebohrt, das solltest du lieber machen lassen, wenn du es noch nie gemacht hast

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Würd an deiner stelle es auch lieber machen lassen. Mit 2-3 Flex ansetzten und hier nen schweißpunkt und da nen schweißpunkt ist es nicht getan. Will das ganze jetzt nicht über bewerten, den so schwer ist es nicht. Aber ein bischen schweißen sollte man schon können und einen Schweißpunktbohrer solltest du auch verwenden erleichtert die sache um eineiges.

    Bis der Funke Glüht

  • #4

    Und was wäre ein fairer Preis wenn ich NUR das Blech einschweißen lasse? Sprich NUR die Arbeit fürs raustrennen des alten Stückes, einschweißen des neuen.. Rest mach ich (lackieren, Scheinwerfer ein- ausbauen, Kühler etc)?


    MfG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!