Rost an den Radläufen

  • #1

    Hi,
    der Frühling ist da, das Auto ist frisch gewaschen, alles Lack glänzt.
    Der ganze Lack ? Nein, nur die beiden hinteren Radläufe haben ca. 1 cm. braune Seuche dran...
    Da ich mein Kadettchen am liebesten komplett restaurieren möchte, es aber nicht kann: Wie bekomme ich die RLe wieder möglichst günstig gemacht ? Sieht es gut aus wenn man die überlackiert ?


    Danke an die Profis

  • #2

    Hi, also ganz günstig,.......


    So lassen!!!!!!!!


    Ne nur Spaß, tja kommt drauf an wie tief der Faul ins Blech rein ist! Wenn nicht so tief sondern nur oberflächig kann man es abschleifen und ordentlich wieder herrichten, aber der Rost kommt meistens aus dem Spalt zwischen äußeren und inneren Radlauf und frisst sich dann durch, weil dort von Opel kein große Tropfen Versiegelung hin ist, also kommt meist das böse überraschen beim schleifen und ein Tip, wenn du geschliffen hast musst du auch wieder lackieren und einlackieren sieht schon mehr wie scheisse aus und wird auch nicht wirklich jeder Lacker machen! reisse die Teile raus mache inneren und äußeren Radlauf neu und vielleicht auch noch die Endspitzen und dann die Seitenwand komplett lackieren ( haste auch mehr chancen, das der Lack übereinstimmt). dann natürlich alles schön und nicht sparsam versiegeln ( Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz und dann noch richtig derben Steinschlagschutz in das Radhaus rein besonders zum Schutz der Radläufe, da Steinschläge bei verwendung dicker Pellen keine Seltenheit sind und diese kleinen Steinschläge schon wieder im Winter angriffspunkt für Onkel Rost ist! Also ICH empfehle neue Radläufe generell umzulegen und zwischen inneren und äußeren dick zu versiegeln und wenn sie zugeklappt sind dort drüber richtig dick mit versiegelung zu verschmieren! Kommt halt an den oben besagten Spalt kein Wasser mehr ran und die Wahrscheinlichkeit der Rostfreiheit steigt!


    Mfg.......Kadett_V6.........


    P.s.: So weit musste ich meinen Radlauf aufschneiden und der Rostfleck war 2x1cm und als ich die Flex angesetz hab um nur den Radlauf um 2cm rauszuschneiden ist mir der inneren entgegen gekommen und dann kam das raus was da zu sehen ist!!!! Der innere war weg! Staub,... hab 10Sekunden die Flex drauf gehalten und es kam kein einziger Funken ( Funken sind ja normalerweise beim flexen von Metall normal, aber da war nichts mehr was funken hätte schlagen können ausser ich ) das Bild zeigt natürlich schon den neuen! Das andere wäre mir zu peinlich.....

  • #3


    Günstig machen? Spachteln und Farbe drauf, hält ganze 4 Wochen ;) Einige der Fertan Freaks werden bestimmt wieder brüllen: "Fertan Rostumwandler drauf und Ruhe ist." Ich halte von dem Zeug gar niggs, denn wo einmal Rost ist, da kann Fertan auch kein Blech mehr herzaubern. Hilft villeicht leichten Flugrost zu entfernen, aber dafür gibt es auch Schleifpapier...
    Auf Dauer die günstigste Alternative ist Blech raustrennen, neu reinschweissen und anständig versiegeln, bei allem anderen fängst du in ein paar Wochen wieder an...spätestens aber im nächsten Winter.

  • #4

    Ganz meine Rede!!!!


    Das mit dem Rostumwandlerzeug ist totaler Pfeffer! Vor allem das hält von jetzt auf glei und das wars! Das machste ne kleine weile und dann fällt er total zusammen ( Wie bei mir )! Da hat der Vorbesitzer auch die Kanten umgelegt und hat nichts versiegelt und dann das Auto auch noch mal von außen neu lackiert, auf die alten scheisse gekloppten Radläufe. ( Wie doof muss man sein ?? ) Halt aussen sah es noch jut aus, aber wie gesagt, aussen Hui innen Pfui!!!!


    Und so die welt kostet es vielleicht auch nicht! Also die Bleche ( 2x Radlauf aussen zu je 36€, 2x innerer Radlauf zu je 42€, 2x Endspitze zu je 12€) So das schweissen lässte einen Kumoel machen der es kann oder gehste mal in ne Klempner-werkstatt oder ne gute freie Werkstatt und lässt das alles wechseln und fragst ob die das ohne rechnung machen würden, tja und dann halt noch lacken! Fals du nicht das Geld haben solltest versuche, wenn dir was am auto liegt und den noch ne weile fahren willst, in ne Werkstatt zu schaffen und dort alles machen zu lassen! Also schweissen und lacken und dann das ganze auf Abzahlung! In dem Zuge sollen die glei die Radläufe ziehen ( borgste mal 2 Felgen von nem Kumpel aus, wo dir die Dimensionen gefallen [ 8x15; 9x16;etc...] und sollen glei auf das maß ziehen, da weiste glei was du für Pellen drunter schrauben kannst und welche Reifengröße)


    Mfg.....Kadett_V6.....


    P.s.: Bilder von meinem Aufbau in meiner User-Gallerie

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett_V6 ()

  • #5

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Denkt Ihr das sich neue RLe bei mir lohnen ? Mein Motor hat jetzt 220.000 runter, Schweller sind schon geschweißt, Endspitzen wären fertig wurde mir gesagt. Der 2. Gang geht auch nur noch selten rein...
    Ich Bedenkenträger fürchte, das ich die machen lasse und dann gibt der Motor auf...

  • #6

    Es kommt immer darauf an wie der Motor gefahren wurde mein C16NZ hat inzwischen schon 312tkm drauf und läuft immer noch super, braucht zwar etwas Öl aber 0,75L auf 1500km ist bei der Laufleistung voll in Ordnung.
    Eindspitzen und Radläufe sind doch schnell geschweißt (muß halt nur gelackt werden) und Getriebe bekommt man beim Schrott oder bei ebay für schmales Geld.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #7

    Lohnen tut es sich fast immer!
    Das ist doch der beste Grund, das Teil abzumelden und ner Restauration zu unterziehen! Tust du dir nen Fiat Panda oder sonstiges was billig ist holen und dann den Kadi machen!
    So ein Auto haut man nicht auf den Müll und aufgeben tut man erst recht nicht! Man sagt nicht umsonst ( Spruch :( "Der Kadett ein automobiles Wunder, aussen Blech und innen bunter....!!!!"
    Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn! Ich würde nicht mal aufgeben wenn Bodengroppe im Arsch wäre! Ist doch erst nen richtiger Reiz aus Scheisse wieder Gold zu machen!!!


    Mfg.......Kadett_V6.........



    " Es lebe der Kadett!!!"

  • #8

    Danke Euch,
    Ihr macht einem wirklich Mut ! :)
    Und meinen Kadi liebe ich doch auch...
    Aufgrund meiner sehr beschränkten Fähigkeiten, und meiner 13 Monate jungen Tochter, sehe ich keine Chance den komplett selbst zu machen. Aber aufgeben will ich ihn natürlich auf keinen Fall ! Ich werde wohl erstmal die RLe bald in Angriff nehmen...


    Noch ein paar Fragen dazu:
    1) In Sachen Rost, was gibt es da eigentlich alles für tragende oder andere Teile, die der TÜV bemängeln kann ?
    2) Wann wäre das Auto nicht mehr sicher ?
    3) Kann es irgendwann Materialermüdungsbrüche geben ?
    (bei meinem Rekord-D ist mir mal der Achsschenkel gebrochen...Ende)

  • #9

    Hi,
    @Kadett_V6 Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn????
    Ich würde sagen es ist eine [blink]Hassliebe[/blink] oder?????


    Ich kann mich aber dem nur anschließen, melde den Kaddi ab und such dir ne Billige Kiste.
    Dann hast du genug Zeit alles zu machen, und du wirst sehen das lohnt sich :D


    MfG Chief01

    Einmal editiert, zuletzt von chief01 ()

  • #10

    Da der Kadett eine Selbsttragende Karosserie hat ist eigentlich jeder Rost vom Tüv Prüfer nicht gern gesehen.
    Leichter Rost an den Radläufen (solange noch keine Löcher drin sind) lässt er meist durchgehen aber Schweller müssen Rostfrei sein genauso wie der Unterboden.
    Achte auch auf Rost hinter den Querlenkern im Fußraum.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!