Klammern an Fahrer-Beifahrertür /Domstreben

  • #1

    Ich hab ein kleines Problem, hab meinen D total zerlegt und steh vorm Füllern. Nun meine Frage wie bekomm ich ohne das ich sie verbiege diese doofen Metallklammern an den beiden Türen ab? Die sich unter der Türschachtabdichtung verbergen.
    :rolleyes:
    Und dann wollte ich noch fragen welche Mäusekinos ihr so verbaut habt
    Achja und nochwas.....passt denn ein Domstreben-Set für Kadett D u E auch wirklich in beide Modelle rein?? (so wirds angeboten)
    *kopf kratz*


    Danke schonmal


    Gruß magic

    3 Mal editiert, zuletzt von magic ()

  • #2

    Die Klammern gehen nur zwei mal drauf, das erste und das letzte Mal. Wenn es ordentlich werden soll, braucht man neue, Kratzer gibt es meist in jedem Fall. Besser drauf lassen, denn wenn man diese abhebel, bricht meist das obere Teil ab und dann braucht man eh neue. Drauf lassen und mit lackieren, hat den Vorteil dass diese dann nicht so schnell rosten und das tun sie gerne.


    Mäusekino?, Domstrebe?
    Braucht man nicht, schön originalen SR oder GTE Tacho reinbauen, Karosse nicht verhunzen, Monroe Sensatrac Stossdämpfer, original Motor, schöne originale Ausstattung, die es mal bei diesem Modell gab und dann auf unserem Treffen im August die Leute zum Schwärmen bringen.

  • #3

    Hi,


    wenn es wirklich gut werden soll, dann würde ich die alten Klammern vor dem Lackieren entfernen. Wenn die Zierleisten schon mal demontiert wurden, dann haben die eh nicht mehr die richtige Vorspannung und die Zierleiste hält nachher nicht mehr so richtig.


    :heul:


    Zum Demontieren muß man die Klammer mit einem Schraubenzieher von der Aussenseite "beherzt" heraushebeln (evtl. Lappen und kleinen Holzklotz zu Hilfe nehmen).
    Tip: Ich hab es auch erst an einer Schrott-Tür ausprobiert, bevor ich mich an das eigentliche Objekt gewagt habe.


    Neue Klammern gibt es evtl. noch beim freundlichen Opel-Händler (FOH) oder Opel-Classic-Parts (OCP). Die Katalognummer dazu lautet: 1 74 831.


    Gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!