Welches Fahrwerk für mich?

  • #1

    Hallo,


    ich weiß die Frage gabs von mir schonmal aber jetzt wirds akut...


    Also ich such nen Fahrwerk was vielleicht so 30 oder 40mm tiefer ist und kaum härter als Serie am besten.
    Muss kein Kurvenkünstler werden, sollte nur etwas sportlicher werden und ein wenig runter kommen.


    Hatte bisher FK Federn (40mm) mit originalen Dämpfern drin -> sau hart
    Und momentan ist ein H&R Cup Kit 60/40 drin -> auch sau hart


    Dachte da entweder wieder ein komplett Fahrwerk, so Eibach-Bilstein (was natürlich nochmal richtig Kohle kostet) oder einfach nur Eibach Federn und die originalen Dämpfer.
    Die Dämpfer sind allerdings noch die ersten, also jetzt bald 17 Jahre alt dafür aber nur so 20tkm gelaufen.
    Ich weiss nich ob die trotzdem verschleissen wenn sie auch kaum gefahren werden...


    Oder irgendwelche anderen Federn...


    FK ist bekannt für harte Federn oder?
    Oder war das damals nur so sau hart weil die Dämpfer so alt waren?
    Wie gesagt, kenn mich da net so wirklich aus was jetzt auf die Härte geht, Federn oder Dämpfer oder beides.
    Oder wie man das am besten so erklären kann...
    Jedenfalls wärs mir so Seriennah am liebsten wenn er aber etwas tiefer sein kann.


    GSI Fahrwerk neu aufzutreiben kostet erstmal nen heeeiden geld und dann kommt er auch net runter weil der dazugehörige 2l Motor fehlt...


    Also schlagt mal was vor, und bitte keine Kommentare wie "hat ein ferner bekannter mal gehabt, sagte es wär recht komfortabel"... Mir wäre lieber wenn ihr eigene Erfahrungen habt.
    Ich weiss das jeder andere Meinungen hat, dem einen ist das hart dem anderen nicht, also sag ich mal seriennahe härte, minimal härter also.


    schonmal vielen dank :)

  • #2

    eibach/bilstein Dämpfer sind nicht soo hart und federn max 30mm dann wirds nicht hart bei dem kleinen motor!


    mfg

  • #4

    Hallo,


    also an die Kombi Eibach/Bilstein dacht ich auch schon, oder aber Eibach/Koni Rot oder doch Eibach mit original Dämpfern?
    Wäre die kostengünstige Lösung nur weiss ich halt net inwiefern meine Dämpfer noch drauf sind, sind halt schon 16 1/2 Jahre alt aber erst 20tkm im Auto gewesen.
    Altern die oder lutschen die sich nur beim fahren aus?
    Oder kennt jemand gute nachrüst Dämpfer die mehr auf Austausch als auf Sport wert legen?

  • #6

    Kerr Lidl,


    Du immer mit Deinen Fahrwerksproblemen. :D Ham wa doch inner OCS ausführlich diskutiert... ;)



    Greetz


    Patrick

    Morgens lese ich neuerdings als Erstes die Todesanzeigen... und wenn ich nicht drinstehe, frühstücke ich gemütlich :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!