fahrwerksprobleme beim gsi

  • #1

    hallo zusammen. hab mir letzte woche ein kaw/koni fahrwerk bestellt 75/45mm.
    hab jetzt ein problem die dämpfer sind nur im "ausgebauten" zustand in der härte verstellbar. :(


    kann mir jemand einen tip geben wie ich diese dinger am besten einstelle,ohne sie ein weiteres mal auszubauen.


    habe in einem anderen beitrag vor kurzem gelesen das ich das federbein um ca. 30mm kürzen muß/soll damit er nicht auf den begrenzern rumhoppelt.(wie es jetzt der fall ist hab ein 65/45mm drin).
    was genau ist mit dem kürzen gemeint? ?(
    achja falls es was zur sache tut .ich hab 16zöller mit 205 reifen

  • #2

    ja,gekürzt werden müssen die auf jeden fall,die frage ist,ob sich das lohnt!!!


    hast du die nummer,die auf den konis draufsteht???


    sind die evtl. schon gekürzt???


    kürzen lassen kann man die bei koni,was das kostet?keine ahnung!!!


    also ich hatte meine konis vorne ein klein wenig zugedreht und hinten offen,weil ich es nicht so hart mag und zu harte fahrwerke für vollen schwachsinn halte,da durch-die-gegendhoppeln einen nicht schnell durch die kurven bringt und man beim bremsen über schlaglöcher springt!


    beim kürzen wird die kolbenstange oben gekürzt,damit man genug federvorspannung hat!!

  • #3

    achso das meint man mit kürzen .
    hab rote gekürzte konidämpfer.
    dann brauch ich die ja nicht mehr zu kürzen ,wunderbar


    und ist die einstelung bei dir in ordnung?oder ist er vorne zu weich?(nicht das er dann vorne aufsetzt)


    p.s. hoppeln ist out da hast du recht ,bringt gar nichts außer vielen innengeräuschen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!