• #21

    Mir gefallen die Dinger. Mach mal! Daß Du die Anleitung dafür beim Micha auf der Seite http://www.gte-schmiede.de findest, weißt Du wahrscheinlich!? ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #22

    hi, bist du dir da ganz sicher mit dem Tacho?


    Never change a winning team ;) Ich würde den Tacho nicht verändern...


    Gruss Daniel

    Kann denn Weber Sünde sein? :evil:


    Der mit dem chronischen Krampf im rechten Bein :evil:

  • #23

    also die digitalen sind ja schon irgendwie cool.


    aber die schönen alten sind irgendwie doch kultiger.


    die schöne orangene nadel, herrlich.


    ich hätte gerne einen mit drehzalmesser, geht das eigentlich? passt der tacho von der breite? wo schließt man die drehzahl-welle an?


    gruß

  • #24

    servus, nein passt nicht so einfach du brauchst einen speziellen tachorahmen (dem von sr oder von einem der diese sonderausstattung hatte). drehzahl bekommst du von einem freien steckplatz an der zündspule. stecker passt an sich wohl schon aber die belegung musst du ändern. kommt drauf an. die waren bei opel sehr großzügig mit kabelbaumänderungen.

  • #26

    nö der steigt gleichmäßig an. dann war der tacho net in ordnung. zuviel gewerch isses net. besorgste die teile. bau ich dir ein ;-). kostet dich allerdings mindestens 1 liter cola light und ne gute brotzeit oder bratwerscht im weckla ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #28

    ja wiegesagt. die brauchste neu. tachorahmen (also instrumentenpanel und die tachohöhle), nen tacho. am besten 1m grünes kabel so 0,5 cm² und n alten tachostecker (wegen diesem klemmteil brauchste ja n neuen "port" fürn drehzahlkabel). dann musste noch aufpassen das die wegstreckendrehzahl vom tacho identisch ist mit deinem alten. der rest is kein stress.

  • #29

    Also ich hab ja Original auch keinen Tacho mit DZM gehabt. Hab ihn ja selber erst nachgerüstet. Hab halt noch keinen zweipoligen Öldruckschalter, aber sonst geht er wunderbar.
    Das Armaturenbrett hab ich bearbeiten müssen damit die Blende rein geht, aber war recht einfach.
    Das einzige Problem das ich gehabt habe war das ich nirgends die richtige Tachobelegung gefunden habe.
    Desshalb hab ich den Tacho komplett zerlegt und hab mir selber angeschaut wo was angeschlossen gehört.
    Hab ihn natürlich auch gleich gründlich gereinigt.


    Meiner hat ja nicht einmal eine Uhr gehabt, die hab ich von einen Freund geschenkt bekommen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!