Lüftungsdüse unter dem Orig.Lautsprecher für Hochtöner mißbrauchen?

  • #1

    Um den Aufwand gering zu halten und dennoch ansprechenden Klang im Auto zu haben sollen im Auto der Kadettmaus neue Lautsprecher rein. Ich würde gerne Tief-, Mittel- und Hochtöner getrennt haben.
    Der Tieftöner in die Tür, der Mitteltöner an die Stelle des originalen Opel-Lautsprechers im Cockpit.
    Und der Hochtöner direkt darunter in diese kleine Lüftungsdüse.
    Hat das jemand von euch schon so verbaut. Ist diese kleine Lüftungsdüse wichtig? Ich kann mir kaum vorstellen, wenn ich diesen kleinen Raum zumache für den Hochtöner, daß ich dann Probleme mit beschlagenen Scheiben oder so bekomme.

  • #2

    also ob dieser standort akustisch gut gewählt ist kann ich nicht sagen, aber du musst bedenken, das wenn du die jeweils äusseren lüftungsdüsen verschliesst, du praktisch keine heizung mehr hast, weil durch die mittleren düsen ja nur kaltluft kommt. da bleibt dann nur noch fussraumheizung übrig

  • #3

    nein,nicht diese öffnungen,die kleinen unter den öffnungen,wo die speaker drunter sitzen!!!


    müsste man mal ausprobieren im winter :D


    aber ich denke,das die lüftungsdüsen unten reichen müssten,wenn man sie aufs fenster richtet!!!


    ich weiss nur nicht,ob der ort dafür der richtige ist!ich würde die evtl. etwas höher ansetzen!!!muss man halt mal probehören!

  • #4

    Hi.


    Ich hatte meine Sinus Live Neo 100 mal dahin "verbannt". Passten perfekt rein, allerdings war ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, weil die hohen Töne sich irgendwie unsauber anhörten. Hab sie dann an der A-Säule in Kopfhöhe (ich weiss, dass viele davon abraten, aber es hört sich richtig gut an -> auch offen) befestigt.

  • #5

    am besten ist das spiegeldreieck oder die ecke hinter den öffnungen für die lautsprecher.


    am besten ist es immer ein langes kabel dran und ein wenig bärenkakke und verschiedene positionen mal ausprobieren!!!

  • #6

    Komm auf die Hochtöner an musst probieren, ich hatte meine auf der Abdeckung für die LS u. da haben sie gepasst.


    Wenn dann aber ein Komposystem mit Tiefmitteltöner u. Höchtöner aber keine drei!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!