Im Winter schraub ich ja nicht. aber zumindest geh ich ab und an mal zum Kadett und schau so n bisschen. also ich hab am linken hinteren Radlauf ein Rostproblem. da ist eine richtige Furche drin vermutlich ist unterm Lack was eingebrochen. Rechts siehts bisschen besser aus. Zum Glück is oben nix. Also nur im Schmutzfängerbereich. Vorne am Kotflügel unten hab ich Rostbläschen und Rätsel, wie ich die am besten bearbeite. Mit Spraydose lackieren is nicht der bringer und ich Schätze der Lackierer würde wohl das Auto rundum bis zur Gürtellinie lackieren. Das kann ich mir net leisten. Die Motorhaube hatte die typischen Lackabblätterungen. Hab da bisschen mit Schleifkeks und Hammerite rumgetestet und das Ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt. Naja wird werden.
Bei der Heckklappe unter der Scheibe mittig hat Sebastian schon versucht beizulackieren allerdings im falschen Farbton. Das hab ich mit Verdünner runtergewaschen und hab mich wieder auf das eigentliche Rostloch konzentriert das unterm Scheibengummi liegt. Da kann man schon einen Autoschlüssel durchstecken. Um den Ausbau der Scheibe werd ich wohl net drumrumkommen. Auch blöd, dass ich net weiß wie ich das Loch stopfen soll.
Hab mir jetzt pro forma eine gebrauchte Heckklappe besorgt, allerdings mit Schloss unten und weiß net so recht was ich machen soll. VIelleicht kann mir jemand einen Tipp geben. DIe wiederrum hat fast keinen Rost, müsste aber komplett lackiert werden. Kann man eigentlich das Schloss oben auf Schloss unten so einfach umrüsten, indem man einfach den Drahthaken kürzt oder ist das was komplett anderes? Geb mir doch bitte ein paar Tipps jungs.