Heckklappe und andere Problemchen

  • #1

    Im Winter schraub ich ja nicht. aber zumindest geh ich ab und an mal zum Kadett und schau so n bisschen. also ich hab am linken hinteren Radlauf ein Rostproblem. da ist eine richtige Furche drin vermutlich ist unterm Lack was eingebrochen. Rechts siehts bisschen besser aus. Zum Glück is oben nix. Also nur im Schmutzfängerbereich. Vorne am Kotflügel unten hab ich Rostbläschen und Rätsel, wie ich die am besten bearbeite. Mit Spraydose lackieren is nicht der bringer und ich Schätze der Lackierer würde wohl das Auto rundum bis zur Gürtellinie lackieren. Das kann ich mir net leisten. Die Motorhaube hatte die typischen Lackabblätterungen. Hab da bisschen mit Schleifkeks und Hammerite rumgetestet und das Ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt. Naja wird werden.


    Bei der Heckklappe unter der Scheibe mittig hat Sebastian schon versucht beizulackieren allerdings im falschen Farbton. Das hab ich mit Verdünner runtergewaschen und hab mich wieder auf das eigentliche Rostloch konzentriert das unterm Scheibengummi liegt. Da kann man schon einen Autoschlüssel durchstecken. Um den Ausbau der Scheibe werd ich wohl net drumrumkommen. Auch blöd, dass ich net weiß wie ich das Loch stopfen soll.


    Hab mir jetzt pro forma eine gebrauchte Heckklappe besorgt, allerdings mit Schloss unten und weiß net so recht was ich machen soll. VIelleicht kann mir jemand einen Tipp geben. DIe wiederrum hat fast keinen Rost, müsste aber komplett lackiert werden. Kann man eigentlich das Schloss oben auf Schloss unten so einfach umrüsten, indem man einfach den Drahthaken kürzt oder ist das was komplett anderes? Geb mir doch bitte ein paar Tipps jungs.

  • #2

    Hallo,


    der Umbau von Heckklappe "Schloß oben" auf "Schloß unten" würde ich nicht unbedingt machen.
    Sowohl Schloß als auch Schließzylinder sind unterschiedlich. Bei Heckklappe Schloß unten steckt der Schließzylinder direkt in der Schloßmechanik und nicht wie schon gesagt über einen Hebelmechanismus. Wenn Du also bei Deinem Kadett das Ein-Schlüsselsystem beibehalten möchtest, dann müsste der Schließzylinder umgebaut werden. Bei Fahrzeugen ab Fahrgestellnummer C2500000 bzw C500000 kommt erschwerend hinzu, dass es keine Schließzylinder (Heckklappe schloss unten) mit den verwendeten Schlüsseln (Profil D, J oder S) gibt sondern nur mit den Profilen AB und BA.


    Darüber hinaus sind Heckklappen mit Schloß oben eher zu finden als welche mit Schloss unten (die gibt es neu so gut wie gar nicht).


    Vielleicht läßt sich die Heckklappe ja mit Schweissen noch retten...


    Gruß andy 67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!