Hi Leute,
da ihr ja doch schon läger kadett schraubt als ich, mal die Anfrage auf eine Ferndiagnose:
mein Kaddy scheint in der Vorderachse zu klappern - beim Beschleunigen (Schaltvrogang) und natürlich auf Kopfscheinpflaster.
Das Teil hat einen Tieferlegungssatz drin (wie tief weiß ich nicht) und scheinbar nihct zu alte, alber Öldruckdämpfer.
Spurstangenköpfe scheinen es nciht zu sein..
Frage nun:
Was schlägt beim Kadett "am liebsten" aus? Wie kann ich das eingrenzen.
Zugegebenermaßen habe ich nämlich noch einiges an der Konstuktion, wie z.B. die geschichte mit dem unteren Lenker und den Silentbuchsen noch nicht "verstanden" ...also warum man das so baute und welche Vorteile das haben soll...
Habt ihr ein paar tips/erfarhungwerte?
Gruß Manna