Zu gutes Motoröl?

  • #11

    Also wenn beides 15er Öl sollte es egal sein ob billig oder teuer. Bei den teureren Ölen sind halt mehr oder weniger Additive drin, die im billigen Öl einfach weggelassen werden. Ich würde, wenn ich nur im Alltag mit dem Wagen rumgurke auch das billige nehmen und den Ölwechsel statt alle 15Tkm alle 10Tkm machen und dann is gut. Fahre bei mir im Diesel das Poweroil 15W40. Gibts bei Auto TIP. 5Liter kosten 3,50€ plus 1,50€ für Filter und Dichtring. Macht also 5€ für nen kompletten Wechsel. Mache Ölwechsel alle 5Tkm und spare trotzdem noch.


    MfG Pinback.

  • #12

    Also in mein Cali fahre ich 10W40 von Liqui Moly, der Turbo bekommt 10W60 von Castrol und der Kadett bekommt "billig" Öl ausm WalMart für 4,90 5 Liter 15W40


    Ölwechsel bei allen bei max. 10tkm.


    Man kann zwar alle Öle nicht miteinander vergleichen weil sie viel zu unterschiedlich sind.
    Aber für den Kadetten ist das billige das "beste"

  • #13

    Hi


    Bin in dieser Saison zum ersten Mal 5W40 von Mobil 1 auf meinem Xe gefahren und bin sehr zufrieden! Das Öl war besser als das gleichwertige von Castrol!

  • #14

    Öl...schönes Thema... will ich auch mal meinen Senf dazugeben - wird dann sozusagen Senf-Öl ;)


    Baumarktöl - NEIN! -
    Baumarktöle sind sogenannte Zweitraffinate, sprich recycelte Öle - ohne wirkliche Messungen, Daten oder so - das hat man nun wirklcih nicht nötig.


    Markenöl - Joaaa - muß man gucken, was die Spezifikation sagt (Bedienungsanleitung) und abwägen.
    Meine Faustregel: Ein halbwegs vernünftiges Markenöl - und regelmäßig wechseln.
    Lieber etwas häufiger, als zu wenig, weil die Schwebstoffe, die das Öl Schwarz machen irgendwann wie Scheuermilch wirken - egal ob 0 W30, oder 15W40.


    Nächste Faustregel:
    In etwa das reinmachen, was drin war.
    War der Motor mehrere 100.000 km auf 15W40 gefahren - und genügt das der Spec - dann macht es wenig Sinn auf 0W30 umzustellen - das frißt er nur, weil er sich auf das "dicke" Öl "eingelaufen" hat.



    Welche Marke Du nimmst, ist ansichtssache - da müßte man zwei identische Autos identisch verschleißen und somit für verschiedene Öle ein Vergleich machen.



    Fazit:
    War 15W40 drin, nimm das ruhigen Gewissens wieder.
    Es sei denn, Du ziehst in nordische Länder um, dann darf es auch eine Stufe dünner sein, z.B. 10W40.


    in meinem Kaddy habe ich 15W40 von Castrol drin (glaube 12€/5l) ...reicht völlig.
    Ich kenne Autos, die werden mit dieser Qualität Öl 250-300.000km alt, ohne daß am Motor etwas größeres ist.



    Gruß Manna


    PS:
    Achso: Wer seinem Motor was gutes tun will:
    Langsam im Teillast warmfahren - Kurzstrecken meiden - nie Kalt hochtouren - und auch wieder "kaltfahren", sprich nach längerer Bodenblech-Autobahnfahrt die letzten zwei drei km ausrollen lassen (besonders für Turbos wichtig)

  • #15

    Also ich habe mal gehoert (weiss aber nicht was dran ist) : wenn man lange mit mineralischem Oel gefahren ist sollte man nicht auf vollsynthetisches wechseln da beim Oelwechsel immer ein kleiner Rest vom alten Oel im Motor bleibt und dieser Mix die Eigenschaften in manchen Faellen negativ beeinflussen kann !? Weiss jemand was genaues dazu ?
    P.S. Sorry meine Tastatur hier hat keine Umlaute.

  • #16

    Ja, könnte was dran sein.
    Ein bischen Öl bleibt immer im Motor - das ist klar.
    Aaaber:
    Heutzutage sollten sich Mineralische und Synthetische Öle halbwegs vertragen - zumindest gibt es meines wissens nach nicht mehr diese böse Klumpenbildung die es zu Anfangstagen der ersten Synthetischen Öle gab.


    Aber für den Fall, daß es unbedingt ein "besseres" Öl sein muß, gibt es ja auch teilsynthetische Öle und die vertragen sich wirklich mit dem klitzekleinen Rest Altöl der drin bleibt.


    "besser" steht deshalb in Klammern, weil man sich überlegen sollte, ob es in dem Motor/ in den Betriebszuständen wirklich Vorteil bringt.
    Ist so, wie die Sache mit dem 100 Oktan Benzin - schöne Sache - bringt aber nur was, wenn die Konstruktion auch auf den Betriebsstoff ausgerichtet ist und ihn voll ausnutzt.


    Gruß Manna

  • #17

    Nich alle Baumarktöle sind Zweitraffinate! Wenn Zweitraffinat, dann steht es auch eindeutig drauf.

  • #18

    Ist wahr.
    Aber es sind alles Noname-Öle (jedenfalls die billigen, von denen die Rede war) - ob das so schmiert, wie es suggeriert wird, ist fraglich.
    Die API's sind ja nur die grundlegensten Normen - ich gucke eher immer, ob eine VW oder Mercedes-Norm mit erfüllt ist -das sagt aus meiner Sicht mehr.


    Und wie gesagt, das Verhältnis von ca. 5 Euro für Baumarkt-Öl zu zehn Euro für preiswertes Markenöl ist aus meiner Sicht an der falschen Stelle gespart - das sind bei einem Wechselintervall von 15tkm (ich wechsle eben lieber häufiger) 33 Milli-Cent pro km.
    Bei aller Sparwut - das denke ich muß nicht sein.
    Gruß Manna

  • #19


    Kann man auch im normalen Motor fahren! Ich hatte mal 10/w40 Dieselöl :) Iss nen bissl mehr schwefel drinn aber sonst das gleiche!


    ps. fehlkauf der zu spät bemerkt wurde :D

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #20

    ob du nun billigöl von real fährst oder das gute aus der firma ist eigentlich egal,weil es ja die selbe viskosität hat!son dünnes zeug würd ich eher nicht reinkippen,kannst pech haben,daß dir die ölwannendichtung das krumm nimmt und das so aus der dichtung rauspisst! 8o

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!