Komplettumbau von 1,4 auf 2l 16V

  • #11

    so mittlerweile schauts ganz gut aus. Auto ist lackiert und Motor ist drin, Benzinpumpe Cockpit (blau-Schwarz bezogen :) )


    aber ein paar kleine Probleme hab ich noch:


    1tes Problem
    Mein Servoschlauch, der vom Lenkgestänge zur Pumpe ist leider defekt. Beim Opelhändler soll der Schlappe 250 Euro kosten !! Soviel will ich aber net ausgeben. Hat jemand eine idee wo ich das billiger
    bei Ebay hab ich die letzten Wochen auch nix gefunden nur immer die vom kleinen Small-Block und die sind ja ganz anders passen also net :(


    2tes Problem
    Die Benzinleitungen sind komplett abmontiert worden. Kann mir jemand sagen wo genau die Zuleitung und die Rückleitung drauf müssen. (wenn man davor steht links oder REchts?)
    Sollte eigentlich klar sein ich weiß ... aber ich wills auf keinen Fall falsch anschließen und mir daher sicher sein


    Und falls jemand noch einen 8V KÜhler rumliegen hat oder weiß wos einen günstig zu bekommen gibt kann sich mal bei mir melden:)


    würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet damit mein Schlitten dieses Jahr noch fertig wird :)


    edit


    noch ein problem.


    am Kabelbaum beifahrerseite kommt ja der Hauptkabelstrang für den Motor und 2 oder 3 kleine Steckerchen raus. einer davon ist mir übrig geblieben. In den Stecker gehen nur 2 Kabel rein. Könnte jemand mal nachgucken wo der hingeht? Hab schon bei mir in der Gegend geguckt aber nirgends fährt ein 2l 16 V rum :(

    Einmal editiert, zuletzt von derKnilch ()

  • #12

    Keiner da der mir helfen kann?
    Vor allem mit dem Kabel das bei mir übrig geblieben ist? Keine Ahnung wo das hinsoll finde keinen Stecker wos reinpasst. Es kommt am Kabelstrang auf der Beifahrerseite raus. (unterhalb des Kühlwasserbehälters) und das Kabel ist ca. 50 cm lang und am ende ist ein Stecker.


    Momentan springt er nicht an und ich weiß nicht obs an dem Stecker liegt oder net ... und ob der wichtig is :(
    Fehlercode les ich morgen mal aus allerdings weiß ich nicht ob das was bringt wenn er nicht läuft...


    Hat das Steuergerät ne Extra Masse weil ich da irgendwo mal was gelesen hab. (vielleicht liegts ja daran dass er net anspringen mag)


    Will endlich dass der Motor läuft damit ich vorrankomm ... der soll dieses Jahr noch laufen und wenns nur 2 Wochen im Oktober sind *g*

  • #13

    welche farbe haben denn die übrigen kabel? meiner ist auch zuerst nich angesprungen mußte dann das kabel von der benzinpumpe +reais neu verlegen mußt du mal im schaltplan nach sehen. wenn die kabel die übrig geblieben sind brau und braun weiß sind ist das für den diagnose stecker glaube ich weiß die farben aber auch nich mehr ganz genau. oder du hastan der spritversorgung vor-und rücklauf vestauscht.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #14

    hey genau die Farben sind Braun und Braun weiß!!!!
    Woher wusstest du das *g*
    wo genau muss der Stecker denn drauf? Find nix wo der draufpasst!

  • #15

    war bei mir auch desshalb wußte ich das ich weiß aber nich mehr genau welche kabel wir da ran geschlossen haben auf jeden fall waren es welche von dem 5 poligen der im innenraum beim steuerteil ankommt.ich schau heut mal nach und poste es dann welche es sind



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #16

    ok, danke ich werd nochmal genau die Farben des Steckers nachschauen nicht dass ich sie falsch in Errinnerung habe ...


    is echt kacke ... will endlich dass die Karre läuft damit ich sie zusammenbauen kann :)

  • #17

    Bitte sei mal einer so lieb und schaut bei seinem C20XE nach :)


    Also wie gesagt das Kabel kommt im Motorraum auf der Beifahrerseite knapp Unterhalb des Kühlwasserbehälters raus.
    Ist ca. 50 cm lang und die Kabel sind beide Braun mit einem kleinem Blauen oder rotem und das andere mit einem kleinen schwarzen Strich.


    Der Stecker ist weiß ca. 4 mal 2 zentimeter groß und hat links und Rechts und oben so Metallklammern zum Festklippsen.
    Und es sieht leicht Ölverschmiert aus was mich vermuten lässt dass es irgendwo etwas unterhalb im Motorraum hingehören sollte.


    Fehlercode hab ich ausgelesen kommt:


    12 und 31 also laut der Liste hier im Forum


    12= Diagnosebeginn
    31= Drehzahlsensor


    wo muss denn das verf.. kabel jetzt hin ;(

    3 Mal editiert, zuletzt von derKnilch ()

  • #18

    dann hab ich dich missverstanden die kabel die ich meinte sind im innenraum beim c14nz ist dasein 5 poliger stecker und beim 16v nur ein 2poliger aber falls das dein problem sein sollte mußt du einfach die farben vom 5poligen stecker kuppen und mit den gleichen farben vom 16v steuergerät anschließen.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #19

    Hoi, gleich erster Post ne Frage ^^;
    Hast du nun den alten Tank mit der Innenpumpe drinngelassen?
    Wenn ja, wie funktionierts bei dir?
    Hatte es selber so gemacht, nur ging der Motor immer leicht aus, und íhm mangelte es deutlich an Leistung.
    Es lag daran, daß die Innenpumpe einen Druck von 0,76 Bar liefert, der 16V aber 3 Bar benötigt. Klar das die Fure dann nicht so will... .

  • #20


    also wenn de mich meinst ich hab den 16v tank übernommen!



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!