Wie lange halten so im Schnitt die Federn?

  • #1

    Also meine Dämpfer sind nach über 100tkm defenitiv platt


    Doch kann man die Federn evtl. noch länger fahren?
    Fahrwerk ist von FK


    Woran merkt man das die Federn auch mit wechseln sollte?

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #2

    Am Kadett Fließheck hatte ich 200000km die ersten und originalen Federn, aber den 2. Satz Dämpfer. Jetzt ist da ein Fahrwerk drin.


    Am Astra F Stufenheck habe ich mit 160000km noch die ersten Dämpfer und fast überall die 2. Federn, weil sie nacheinander gebrochen sind. Nur die Feder vorne rechts ist noch original. Die erste Feder hinten rechts kam bei 89000km, die letzte Feder mit 150000km...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!