Rost an der Tür

  • #1

    Hi Leute,


    Am Wochenende gings mal wieder etwas weiter mit meinem 2 Türer.
    Dabei hat er das fliegen gelernt... (steht nun auf Böcken)


    Dabei hab ich weil ich vorher biss faul war zum bücken festgestellt, das die unteren inneren Pfalze der Türen stark rostig sind.
    Die Pfalze sind schon großflächig aufgebrochen.


    Wer von euch hat das selbe schon mal erlebt?
    Was kann man dagegen tun?


    Wirklich die Türen austauschen?


    Woher bekomm ich neue Türen?
    benötige ja für den 2 Türer erste Serie mit den kleinen Türpappen... Will keine großen Türpappen haben wegen orginalität.
    Wer weiß rat?!
    Bilder hab ich da kommen morgen oder heut abend.


    Grüße Sandro

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #2

    Hi Sandro,
    Tür kannste jede nehmen, unabhängig vom Baujahr und kleine/große Pappaen.
    Solltest Du auch tun, denn wenn Du einmal den Gammel drin hast, kriegste ihn nicht mehr weg; und schon gar nicht aus den Falzen.
    Probier`s mal bei ocp oder in der Bucht. Manchmal hat man Glück...

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #3

    Hi,
    Sicher das es da keine unterschiede gibt?
    Wegen befestigung der Pappen?


    Naja OCP hat leider keine da im Moment...

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #4

    Hallo,


    also, dass man unabhängig vom Baujahr jede Tür nehmen kann, stimmt leider nicht so ganz.


    Bei meinem Caravan (Bj. 83) wurde die Fahrertür mal ausgetauscht. Dabei wurden die untere Reihe der Löcher für die Befestigungsclipse weg gelassen und die Türpappe mit doppelseitigen Klebeband unten fixiert. Also habe ich jetzt die Löcher nachträglich hinein gebohrt.


    Umgekehrt müssten die unter Lochreihe, wenn eine neuere Tür verwendet wird, wieder zugeschweisst werden. das habe ich auch schon einmal bei einer Tür gemacht. Das geht am besten, wenn man das Loch von hinten mit einem Kupferblechstreifen abdeckt.


    Einen weiterer Unterschied besteht bei der Befestigung der Fensterheber. Ab Modelljahr 83 sind die Fensterheber fest genietet. Der Durchmesser der Befestigungslöcher ist dann kleiner.


    Jedenfalls gibt es auch für die Türen unterschiedliche Katalognummern. Vielleicht schaffe ich es die heute abend noch zu posten.


    gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #6

    Hallo,


    hab noch mal bei meiner nachträglich eingebauten Tür nachgeschaut. Dort sind die Löcher für die Kurzen Türpappen auch nicht gebohrt gewesen. Daher würde ich vermuten, dass bei Ersatzteiltüren generell nicht alle Löcher gebohrt sind. Selbst bei den frühen Ausführungen gab es ja auch die Berlina-variante, die ja auch große Türpappen hatte.


    Sandro


    mal sehen wie die Bilder von Deinen Türen aussehen...
    Ich habe am Wochenende auch die Türen bei mir von innen behandelt. Von innen war da kaum Rost. Bei einer Tür waren zwei kleine Löcher (Stecknadelkopf), die ich dann zu gepunktet habe. Seltsamerweise war der Rost aber von aussen nach innen gewandert. Jedenfalls habe ich nach dem Entrosten die Türen von innen mit einer verdünnten Kunstharzgrundierung gestrichen, damit der Falz komplett mit Farbe gefült ist. Vorher habe ich natürlich die Ablauflöcher abgeklebt.




    andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

    Einmal editiert, zuletzt von andy67 ()

  • #7

    Hi Leute,


    Hier mal die Bilder der Türen.
    Ich denke der richtige Schaden kommt erst beim Abschleifen ans Tageslicht.
    Aber man sieht schon das es tief geht.




    Grüße Sandro

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!