türschloss/schliesszylinder

  • #1

    hallo erstmal!


    mir wurde vor kurzem mein kadett e aufgebrochen. dabei wurde vermutlich ein schraubenzieher oä in das türschloss reingedrückt und hat es so kaputtgemacht.
    jetzt wollte ich das selber reparieren und habe mir nen neuen schliesszylinder bestellt.
    jetzt gab es allerdings probleme:
    den alten defekten schliesszylinder habe ich nicht aus dem gussteil bekommen. ich weiss nicht wie das ding heisst, es ist das, an welchem hinten auch der plastikbügel dran sitzt.
    also einfach mal mit gewalt versucht und den eisenring ganz hinten, noch hinter dem plastikbügel abgehebelt. okay, jetzt ging der alte zylinder raus. aber leider ist diese kreisförmig gebogene feder rausgesprungen und ich wusste nicht wie man die richtigherum reinsetzt, die is mittlerweile auch ziemlich verhunzt :-)...
    also meine frage:
    ist diese feder überhaupt von nöten? und wenn nicht, wie muss ich jetzt den neuen schliesszylinder in das gussteil einsetzen? oder geht das sowieso nicht mehr, da ich vielleicht schon was beim abhebeln des hinteren ringes beschädigt habe?


    achso noch mal so nebenbei gefragt fürs nächste mal:
    wie bekommt man einen schliesszylinder am einfachsten ohne was kaputt zu machen raus?


    gruss!!!

  • #2

    Hi,


    am einfachsten wär es gewesen, du hättest gleich ein neues Schloß genommen,nicht nur den Zylinder,denn das wäre im Handumdrehen getauscht gewesen.Da ich den Schließzylinder so auch noch nie getauscht habe,sieh maln in den Anhang,denn bevor ich das erklärt habe.......
    -Bilder sagen mehr als Worte- ;)


    PS:Hab gerade gesehen,das was fehlt.Zu Bild 2(unten Links):
    -Mitnehmer *D* mit 2 Schraubendrehern vom Gehäuse abdrücken.
    -Schließzylinder bei eingestecktem Zündschlüssel aus dem Gehäuse ziehen.
    -Spiralfeder nicht verlieren
    -Bevor der Zündschlüssel aus dem Zylinder gezogen wird,diesen mit Tesafilm umwickeln,damit die Schließplatten nicht rausfallen.

  • #3

    jo danke, für die zeichnung, habe jetzt zylinder und gehäuse zusammengesetzt und morgen wirds in die tür eingesertzt, wobei ich hoffe, dass die klammer, die das schloss festhält, im türrahmen liegt. aber wo sollte sie sonst sein...
    habe es so zusammengebaut, dass wenn man von vorn aufs schloss guckt und der schlitz senkrecht ist, die feder über die rechte erhöhung gespannt ist und der plastikbügel somit auch nach rechts schaut. müsste so passen, wenn ich den aufbau des inneren der tür richtig in erinnerung habe. den alten sprengring habe ich aber nicht erneuert, hoffe dass der hält.
    also danke und schöne feiertage schonmal!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!