AHK am Kaddy - ich werde irre!

  • #1

    Nochmal Morjens,
    vielleicht erinnert ihr euch, daß ich eine AHK an mein Cabrio nachrüsten will/muß.


    Das ganze scheint nicht so einfach - weil ich noch immer nicht herausfinden konnte, welche ran darf u nd überhaupt.


    Weiß jemand:


    Sind die Trägergruppen hinten bei Cabrio/Fleißheck, Lim. gleich???


    Ich hatte inzwischen eine (neue)AHK in der Hand - da stand aber auch nur eine Anbauanleitung dabei - keine ABE oder Prüfzeugnis.
    Letzteres brauche ich aber, um zum TÜV gehen zu können und nicht zur DEKRA (Beriner Umland) gehen zu müssen.


    De Dekra ist nämlich hier sowas von intolerant, daß man sich wegen jeder Schraube rechtfertigen muß - da bekomme ich die Abnahme in Verbindung mit meiner 30mm Tieferlegung auf Garantie nicht.


    Kann mir jemand helfen?
    Wenn jemand eine AHK über hat - mit ABE, Prüfzeugnis, oder Kopie eines Fahrzeugscheins, wo diese in einem 1,6er Cabrio eingetragen war - bin ich seeeehr interessiert!
    Gruß Manna


    PS:
    Ach was mache ich dann eigentlich mit meiner GSI-Stoßstange?
    Paßt die AHK einfach so dahinter?

  • #2

    Dein Stossfänger muss dann entsprechend ausgeschnitten werden. Ist meistens ein kleiner Halbkreis, wo die Kupplungskugel mit der Halterung rausschaut.
    Wenn Du eine AHK mit D-Wert und entsprechenden E-Prüfzeichen hast, ist sie nicht abnahmepflichtig.
    Die Kupplungskugel darf auch einen bestimmten Wert vom Boden bis zur Oberkante Kugel nicht unterschreiten. Bei zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeuges minimal 350mm und maximal 420mm.

  • #3

    Ja, das mit dem nicht eitragungspflichtig habe ihc schon gehört - nur muß ich zumindest den korrekten Anbau beim TÜV bestätigen lassen - und der guckt natürlich schon, ob die da überhaupt randarf.
    Zudem ist mir das lieber, wenn ich von denen nen Schribs im Handschuhfach zu liegen habe...falls man mich mal anhält und derjenige nicht soo weiß was ist und was nicht....
    Nur wollte ich mir möglichst eine gebrauchte anschaffen und weiß natürlich nicht, welche ich "darf" und welche nicht...

  • #4

    Hallo. Ich hab bei meinem Kadett E Cabrio auch eine Ahk angebaut , hat ca. 1 Std gedauert und ist auch recht einfach .Alle stellen wo du Bohren must sind vorgegeben.Ich brauche meine Ahk auch nicht eintragen lassen (sie hat ein E4 Prüfzeichen) muß nur die einbauanleitung mitführen. Gruß Klaus

  • #5

    @manna


    Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen. Schicke mir mal per PN oder Mail die Schlüsselnummer 2 und 3 von Deinem Fahrzeug. Anhand dieser und TECDOC kann ich nachvollziehen, welche Kupplungen Du an Deinem Fahrzeug verbauen kannst. Bei weiteren Fragen komme einfach auf mich zu.


    Gruß


    Mario


    (mw1704)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!