• #1

    Hi,
    mal ne Frage..
    wo bekomme ich einen Niederhalter für die Ventile her???
    wollte mal meine andere Nockenwelle wo ich noch rumliegen hab bei mir einbauen will aber nicht meinen Kopf runterreißen.....Ventildeckel reicht mir und Zahnriemen weil ich des e machen und ersetzen muß!!!


    Gruß Paddy

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #2

    ich glaub du bringst da was kräfitg durcheinander ....


    zum nockenwellenwechsel muß nur das nockenwellengehäuse runter, ne vetilfederzange brauchst nur wenn du die ventile oder federn tauschen willst.


    aber damit das NWG abgeht, müssen die kopschrauben auf, somit brauchst neue schrauben und ne neue kopfdichtung


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    ähm guckst du mal in "Opel Kadett-E..So wird`s gemacht" S.28
    ich gtlaub eher du bringst das bissel was durcheinander

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #5

    also dann werd ich mal einen Auszug vom Buch hierrein schreiben:" Falls nur die Nockenwelle ausgebaut werden soll, muß der Zylinderkopf nicht ausgebaut werden. Allerdings ist dann ein handelsüblicher Ventilniederhalter erforderlich.


    Niederhalter am Nockenwellengehäuse anschrauben und alles Schwinghebel gleichmäßig nach unten drücken. In dieser Stellung kann die Nockenwelle herausgezogen werden.


    Gruß Paddy

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #6

    ach so meinen die das .....


    also ich weiß ja nich wie die sich das vorstellen, aber das geht dann nur mit ner guten flex, weil ich habs noch nie geschafft, das teil so rauszuziehen, da geht man vorher schon an der karosse an ... das funzt nur wenn der motor ausgebaut ist ....

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    ja aber wenn die des so beschreibe müßt es ja gehe und sich irgendwo so nen ventilniederhalter finde lasse...

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #8

    Das müßte doch eigentlich mit so einem Teil gehen, oder?
    Wird mit der Kralle an der NW befestigt und mit dem "Stempel" drückt man dann das Ventil runter.
    Ob das bei den OHC-Motoren von Opel paßt, steht da leider nicht bei.
    Aber vom Prinzip her meinst Du sowas, oder?


    Würd das aber vorher mal ausmessen, ob Du die NW zur Seite hin rausbekommst.
    Denke mal, das wird eng.


    Ich hab mir mal so einen Ventilniederdrücker aus einem Flacheisen selbergebaut.
    Um mal einen einzelnen Schlepphebel (bei montiertem Zyl.Kopf) zu wechseln.
    Ging ganz gut.
    Aber `ne komplette NW hab ich so noch nicht getauscht.
    Bei einer schärferen NW sollte man ja eh stärkere Ventilfedern nehmen.
    Die lassen sich zwar auch bei eingebautem Zyl.Kopf wechseln, aber das ist ´ne Riesen-Fummelei.
    Da kann man dann lieber "schnell" mal den Kopf runternehmen.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #9

    du musst ja eh die schlepphebel mit wechseln wenn du ne andere nocke verbaust und bei ner entsprechenden tuningnocke noch andere teile.


    geht einfach wenn du den kopf dazu runter nimmst und die kopfschrauben + dichtung kosten ja auch nicht die welt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!