Gemisch verstellt, Karre läuft nich mehr

  • #1

    Moiners!
    Ich hab eben das Gemisch etwas fetter gestellt, weils bei schiebendem Fahrzeug etwas "knallt", hab also die Regulierschraube ´ne halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht, mit dem Ergebnis, dass die Kiste nicht mehr läuft. Hab sie dann wieder zurückgetsellt, aber die Kiste läuft nicht wieder! Kann zwar starten, aber der Motor geht wieder aus. Die Zündkerzen sind nicht nass.
    Hätt ich das bei laufendem Motor einstellen müssen oder ist die Schraube so empfindlich, dass es da auf ein Grad ankommt??
    thx&greetz
    Mitch


    Ach ja, ist der 1.3N mit 35PDSI Vergaser.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitch ()

  • #2

    Das knallen wird wahrscheinlich von der Zündung her kommen, kontolliere diese mal, bei der Leerlaufgemischregulierschraube gabs eine Grundeinstellung, ganz rein drehen und dann eine 1/2 bis 3/4 Umdrehung rausdrehen, danach folgt eine Feinabstimmung.

  • #3

    Also das Knallen tritt nur bei warmem Motor auf. Wenn er noch kalt ist, also der Choke noch etwas gezogen ist, knallt da nix, deshalb hatte ich vermutet, dass es am Gemisch liegt. Muss ich mir denn ´ne Zündblitzpistole besorgen oder kann man da was improvisieren um die Zündung zu checken?

  • #4

    Den Schließwinkel kannst mit einer 0,4mm Fühlerlehre kontrollieren, für den Zündzeitpunkt ist eine Pistole ratsam, das auf gehör hinzubekommen ist nicht einfach, dafür braucht man schon einiges an Erfahrung.

  • #5

    Moin Mitch,


    Ich könnte wetten, daß Du in Deinem Vergaser allerbest Blumen züchten könntest :D :D :D
    Das hört sich an, als wenn der Vergaser von innen ziemlich verdreckt ist und eventuell auch noch Kondenswasser drin ist.


    Hatte mit meinem kleinen 13N mal das gleiche Problem (trotz Spritfilter!!!)
    Vergaser aufgemacht, schön sauber gemacht, zusammengebaut und lief wieder wie ´ne 1.


    Als 1. Hilfe-Maßnahme würd ich mal die Verschlußschraube für die Hauptdüse rausdrehen.
    Ist ´ne Schraube mit´m 13-er Kopf unten mittig am Vergaser.
    Müßte auf der linken Seite (fahrerseitig) sein, gegenüber der Beschleunigerpumpe.
    Wenn Du diese Schraube rausdrehst, halte ein kleines Gefäß drunter, es läuft nämlich das ganze Benzin aus der Schwimmerkammer raus.
    Dadurch, daß eben das ganze Benzin aus dem Vergaser rausläuft spülst Du auch etwas von dem Dreck und das Kondenswasser mit raus, das eventuell die Hauptdüse verstopft hat.
    Dann die Verschlußschraube wieder reindrehen und festziehen.
    Motor starten (ruhig etwas mit dem Gaspedal pumpen beim Starten).
    Dauert etwas länger, da die Schwimmerkammer im Vergaser ja erstmal wieder mit Benzin gefüllt werden muß.


    Eigentlich sollte er dann wieder anspringen.
    Komplett sauber ist der Vergaser dann natürlich nicht, aber auf die Schnelle könnte das erstmal helfen.


    Den Vergaser kannste dann bei nächster Gelegenheit mal öffnen und reinigen.


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    leerlaufabschaltventil!!!
    ist mir passiert beim gasbowdenzug wechsel, hab dabei irgendwie andem kabel vom ventil mit rumgewckelt und mit ein wenig blumenkohl am kontakt wars nix mit saft am ventil.....springt an geht sofort wieder aus

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!