Stahlschiebedach Hilfe gesucht

  • #1

    Hi Leute,


    Hatte ja schon damals berichtet, das mein Dach undicht ist.
    Ich habe in der zwischenzeit auch schon das Dach ausgebaut und einen Reperaturversuch gestartet. Leider mit wenig Erfollg. Es ist zwar dicht schaut aber nicht gut aus. Hab von Ps Autoteile die hintere Dichtung bekommen. Die muss man selber formen (abkannten) das ist leider nicht so einfach. Nun steht sie.drüber raus... Daher möchte ich nach dem orginalteil suchen.


    Nun bedarf es eure Hilfe. Laut ocp gab es 2 versionen im D Kadett.


    Bitte bemüht doch mal eure Microfinsche.
    Es wäre klasse wenn ihr die Seiten die das SSD betrefft mal posten könnt.


    Danke Sandro

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

    Einmal editiert, zuletzt von Sandro ()

  • #2

    Keiner da der die passenden Seiten als microfinsch da hat????


    Oder mir anderweitig helfen kann?

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #3

    Selbstverständlich, dauert einen Moment. Hab sogar eine gesprochene Reparaturanleitung für das SSD.
    Es gab aber meine zwei Versionen, besttand immer auch dem vorderen Teil, dem hinteren Teil, was geklebt werden musste und der hinteren Velvetleiste.
    Bitteschön, Sonnendach und SSD.

    6 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #4

    Das klingt super. Das Werkstatthandbuch ist an der stelle nur für Ein und Ausbau zu gebrauchen.


    Edit:


    Worin besteht der Unterschied an den Dichtungen? So wie ich es erkenne sind es Pos. 7 und 8. Leider kann ich die Nummern nicht erkennen... Kanst du sie mir mal hier posten?


    Und die letzte Frage für heute...


    Was für Kleber nimmt man für die Velvetleiste?



    Besten Dank

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

    Einmal editiert, zuletzt von Sandro ()

  • #5

    Wieso nicht lesbar, Nummern stehen doch neben der Bezeichnung:


    also 7 ist 191 197, Bild angehängt,
    8 ist die 191 330, Bild angehängt,
    Nummer 6 ist die Abdichtleiste hinten, ist die 188 798, Bild angehängt.
    Bild Abbildung Leiste 7:

    Bild Leiste 7 nah:

    Dichtleiste hinten Nummer 6:

    Dichtleiste hinten nah Nummer 6:

    Die Deckelabdichtung vorn rum, die 8:

    Und von Nah:

    Geklebt hab ich sie mit transparentem Pattex, hält bis heute gut.
    Das Sonnendach aus Stahl oder Glas hatte die Dichtung mit der Nummer 8 einmal ganz rum, meiner meinung nach hätte man eine solche Dichtung auch an dem SSD nehmen können. Warum die hier zweigeteilt ist, wissen die Götter. Machbar wäre das gewesen, ging ja bei dem festen Dach auch. Die wurde einfach mit dem gummiierten Teil auf den Deckelrand gesteckt, die samtige Seite dichtete nach aussen ab.

    4 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #6

    Hammer merci.


    Naja auf dem hand kann ich die nummern nicht lesen....


    Und was genau sind dann die Unterschiede zur anderen Version ab Fahrgestell....


    Mit welchem Kleber würdest du die Velvetleiste kleben?


    Hast du die Teile zufällig zu verkaufen???
    Falls ja kannst mir gern ne pm schicken.


    Grüße

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #7

    Nein übrig hab ich keine, da ich ein SSD habe und auch in 40 Jahren nicht in die Verlegenheit kommen möchte so Gott will sagen zu müssen, Schiebedach Dichtung defekt, keine neue auftreibbar, fahr ich ohne Dach, sind die nur für meinen Eigenverzehr bestimmt.
    Aber, die passten bei so vielen Modellen, das hat OCP mit Sicherheit noch. Dafür gab es zu viele SSD. Ich würde sie mit Pattex kleben, so war die alte auch dran.
    was ist der Unterschied ab und bis FG NR? Gute Frage, manchmal sind nur Kleinigkeiten geändert worden die auf die gesamte Bauzeit passten aber trotzdem eine neue Nummer bekamen. Kann ich leider nicht beantworten. Reicht schon Materialveränderung ohne Auswirkung auf das Baujahr und trotzdem steht da ab FG NR. Ist oft verwirrend bei Opel und wenig hilfreich, da es oft auf alle Exemplare der gesamten Bauzeit passte.

    2 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!