Frontmaske abnehmen

  • #41

    ja, das war mehr als verständlich! vielen dank für die antwort!
    das heisst quasi, ich muss zusehen, dass ich diese traverse bekomme und wie die frontschürze aussieht ist piep-egal! oder wäre es schon besser für den großen kühler die luftöffnungen zu haben??? ich denke mal schon, oder?
    aber es ist doch richtig, dass ich das untere blech nur abbekomme, wenn ich es vom querträger trenne oder? damit habe ich nämlich angefangen, weil es in meinen augen nicht möglich ist die beiden teile zusamme abzubekommen, was mir im nachhinein auch nicht für nötig erscheint, denn der querträger bei mir scheint noch hinzubekommen zu sein!


    kann man sich so ne traverse nicht auch selber basteln? also 3 stücke stahl nehmen und sich eine schweissen?

    Einmal editiert, zuletzt von Lowner ()

  • #42

    Ob nun beim "Großen" Motor mit oder ohne Luftschlitze, da scheiden sich die Geister.


    Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, daß es für die Motortemperaturen besser ist mit Luftschlitzen.
    Ich hatte die vorher auch nicht, als ich den 18E eingebaut hab und hatte dann in Verbindung mit dem F16-C3,94 Getriebe arge Temp.Probleme, die sich nach Einbau der neuen Front und eines Öl-Kühlers erledigt hatten.
    Mir persönlich gefällt es auch optisch besser mit den Schlitzen.
    Ist aber wie immer eine reine Frage des Geschmacks.


    Da haste wohl recht.
    Beides zusammen (Frontblech und Querträger) kriegste nur sehr schwer ab.
    Das einfachste ist, das Frontblech vom Querträger zu lösen und danach den Querträger von den Längsträger abzubohren.
    Ob das Not tut oder nicht, muß jeder selbst wissen.
    Ich hab den Querträger damals auch drinnen gelassen (war ja nur Oberflächen-Rost ;) )

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #43

    ja, soweit ich das sehen kann, ist das bei mir auch höchstens oberflächenrost... vom motorraum aus sieht er auf jeden fall gut aus.. und der rest wird mit fertan weg gemacht!

  • #46

    Der Kandidat kriegt 100 Gummipunkte, die Traverse hab ich nachträglich (Neuteil) eingeschweißt

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #47

    okay, also kann ich auch die ohne ausschnitte nehmen, aber wo bekommt man die traverse denn noch her? hat ocp die noch?

  • #48

    leider nein, zumindest nicht im moment .....
    schlachtwagen suchen is der weg des geringsten widerstandes ;)


    aber warum nun ohne schlitze?? das verschlechtert doch nur die kühlung ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #49

    champagner hat es ja auch ohne und fährt nen 16v bei mir kommt ja nur ein 8v rein, aber wenn ich die mit bekomme, is auch nicht schlimm!

  • #50

    Wie gesagt, hab da keine Probleme mit!! Die Traverse gab es vor rund 5 Jahren auch nur auf Anfrage und Einzelanfertigung, da kostete die gute 200 DM, das wird jetzt locker das selbe in € kosten, wenn du mal eine neue findest

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!