Rostschäden linke Seite

  • #1

    Moin,


    mein 82er D Heinzken hat einige Probleme:


    Kotflügel vorne links hat ein ziemliches Loch.


    Vor der linken Fahrertür wurde bereits gespachtelt.


    Kotflügel hinten links hat auch kleinere Probleme.


    Bilder sind in meiner Galerie.


    Da ich mich mit Schweissen und Lackieren so gar nicht auskenne, wollte ich mal fragen was es ungefähr kosten würde wenn ich das machen lasse.


    Krieg ich damit TÜV?


    Vielen Dank in voraus


    Horst

  • #2

    Hallo,


    was auf deinen Bildern zu sehen ist, sind die ganz normalen Rostschäden, die nach über 30 Jahren an einem Kadett D zu finden sind.


    Es liegt natürlich im Ermessen des TÜV-Prüfers, wie gravierend er die Korrosionsschäden einstuft.


    Der Kotflügel selber gilt nicht als tragendes Teil. Wenn dort keine scharfen Kanten hervorstehen, die ggf. Verletzungen eines andern Verkehrsteilnehmers hervorrufen können ist das ebenfalls nicht sicherheitsrelevant,


    Es kann daher durchaus sein, dass er sie als "geringen Mangel" einstuft und daher trotzdem eine Plakette erteilt.



    Wenn du den Kadett jetzt aber weiter fahren und erhalten möchtest, dann kann ich dir nur empfehlen, diese Schäden möglichst umgehend und gründlich zu beheben.


    Das ganze Ausmaß der Korrosionsschäden, werden aber erst nach der Demontage des Kotflügels sichtbar sein.
    Ich würde mal davon ausgehen, dass der Bogen zwischen A-Säule und Schweller ebenfalls betroffen sein wird, weil dort der Kotflügel aufliegt und sich in dem Spalt Schmutz sammelt, der das Durchrosten des Kotflügels verursacht hat.


    Wenn man diese Arbeiten von einem Karrosseriebauer machen läßt , kommen natürlich schnell ein paar Stunden zusammen, die schnell einige 100 Euro-Scheine kosten können. Auch mit einer Teillackierung kann die Größenordnung von 1500 -2000 Euro schnell erreicht werden.


    Entscheidend ist auch, ob der Kotflügel noch gerettet werden kann, oder ein Neuteil (mit Lackierung) zum Einsatz kommen soll.


    andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!