-
-
-
#2 Endtopf wechseln ist recht einfach. Zuerst brauchst du das Gummi an dem der Endtopf aufgehängt wird. Wenn nicht vorhanden brauchst du auch noch den "Gürtel" mit Aufhänger, an dem wird der Endwopf hinterher aufgehängt. Ausserdem brauchst du die Schelle welche den Mittel- und Endtopf zusammen hält. Dann hast du alle Teile zusammen und kannst loslegen.
Am Besten kannst du den Endtopf wechseln wenn der Wagen auf der Hebebühne steht. Auffahrrampen gehen aber auch. Wen du Auffahrrampen benutzt ist es ganz wichtig den Wagen gegen wegrollen zu sichern. Nimm auf keinen Fall den Wagenhebeer der in deinem KAdett liegt. Der ist einfach zu wackelig und nur zum Wechseln der Räder brauchbar.
Zuerst musst du die Schelle zwischen Mittel- und Endtopf lösen. Meist ist die so stark verrostet das du sie icht heile abbekommst. Wenn die Schelle ab ist kommt der schwierigste Teil. Der Endtopf ist auf den Mitteltopf aufgesteckt und an der Stelle meist stark mit einander verrostet. Ich habe diese Stelle immer zuerst mit Rostlöser bearbeitet und das ganze erstmal einwirken lassen. Anschliessend kann man mit leichter Gewalt den Endtopf abziehen. Wenn er ganz wiederspenstig ist helfen meist ein paar gezielte Hammerschläge. Ist der Topf ab brauchst du den Neuen nur in umgekehrter Reihenfolge anbauen. Ich besprühe die Kontaktflächen vorher mit Rostschutz. Dann geht es beim nächsten Mal leichter. -
-
#3 Erstmal herzlich Willkommen in unserem Forum.
Also der Ausbau ist relativ einfach.
Der Endschalldämpfer hängt an einem Gummi und zwar
mit einer Öse am Endschaldämpfer und 2 am Unterboden.
Du hängst den ESD aus, löst die Schelle an der Verbindung
zum Mittelschaldämpfer und drehst dann den ESD hin und her
bis er vom Rohr runter ist. Allerdings kannst du davon ausgehen
das der ESD über die Jahre hinweg so fest sitzt das dir ein Stück vom
Rohr abbricht und du auch einen neuen MSD verbauen musst.Anbringen tust du es in Umgekehrter reihenfolge.
ESD aufs rohr stülpen(also wieder etwas hin und her drehen)
solange bis er vernünftig sitzt dann hängste den wieder am Gummi ein
und dann ziehste die Schelle wieder an der Verbindung fest.MfG
PäddyEdit: So ein misst da war doch jemand mal wieder schneller als ich*fg*
-
-
-
-
-
-
-
#8 Ich würde auch nicht ohne Bühne arbeiten, aber da die ja nicht jeder hat, tun es auch die Auffahrrampen. Die Teile kosten wirklich nicht die Welt und wenn du weiterhin ein bisschen was am Auto machen willst kommen die sicher noch öfter zum Einsatz
Wenn der Endpott gar nicht runter will solltest du mal hier lesen.
-
-
-
#10 ich habe bei mir schon den 2 esd unter, habe beide auf der strasse gemacht, habe den wagena ber extra noch abgesichert mit ziegelsteinen,aber es geht auf jedenf all leichter auf einer hebebühne!falls du den alten nicht abbekommt zwischen rohr vom esd und rohr vom msd kauf dir WD40 und prüh bissschen ein lass einwirken, hat bei mir auch geholfen!
mfg
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!