Hallo Ihr Lieben,
Ich bin neu hier und hab seit 3 Wochen einen 1,1l B-Kadett mit Automatik. Ziemlich vermurkst, schlecht geschweißt und verlebt, aber mit frischer HU und GA nach Paragraph23.
Eigentlich wollte ich nur die Kraftstoffleitung erneuern.
Dabei hab ich unter anderem verschmorte Kabel gefunden und ein Problem mit der Blattfeder, das mir auf der Hebebühne bei ausgefederter Achse entgangen ist.
Verbaut ist laut Fahrzeugschein und Kennung auf der Feder eine Lenk-Blattfeder LT 89-9 .
Allerdings liegen die gekürzten Anschlagpuffer der Vorderachse fast an den Querlenkern an, Federweg mit Komprimierung des Anschlagpuffers vielleicht 1cm.
Unfahrbar!
Es ist weiter nichts verbaut, kein Aluklotz oder ähnliches, die Feder hat genug Vorspannung, das selbst bei ausgefederter VA nichts klappert.
Laut Gerry Lenk hätte es das in 36 Jahren nicht gegeben, das der Federstahl müde geworden wäre.
Trotzdem ist die VA mit der Feder zu Tief.
Hat Einer von Euch so was schon gehabt oder eine Idee um das Problem zu lösen?
Gruß
Thomas