Da es nun zu Ende ist denke ich schliessen wir das ganze ab und machen für den Audi unter "Andere Fahrzeuge" ein neues Kapitel auf.
Beiträge von dannyfilth
-
-
Auch von mir herzlich Willkommen,endlich mal wieder jemand mit schicken C Kadetts am Start:-) mehr Infos und mehr Fotos bitte*g*
-
oder einfach mal nen foto posten...
-
Also...Wir haben immer den Deckel vom Ausgleichsbehälter gegen einen mit Schlauchabgang getauscht. Dieser wurde dann an eine Bremsflüssigkeitspumpe angeschlossen welche mit konstantem Druck Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gedrückt hat. Durch diesen bestimmten und konstanten Druck wurden dann alle Ventile und Bypässe im ABS Block geöffnet und durchgespült!
Dann einfach jede Entlüfterschraube VOM LÄNGSTEN WEG ZUM KÜRZESTEN HIN nach und nach geöffnet bis jeweils keine Luft mehr im Schlauch ist,bzw die hellere neue Bremsflüssigkeit zu sehen ist!Das kann man einfach net mit mechanischem Pumpen per Bremspedal erreichen,da diese Ventile eben erst bei nem Bestimmtem Druck aufgehn.
Aber ich versteh nun einfach net wieso du das auf herkömmliche Weise beim Bremssystem ohne ABS net entlüftet bekommst,da muss irgendwo anders der Wurm drin sein.
-
Unterdruck brauchs beim Entlüften gar keinen,haste ABS?wie haste denn nun Entlüftet?
Danach mach ich auch den Erklärbar warum man mit Druckluft über Ausgleichsbehälter entlüften MUSS! -
Was sollte dann auf was passen? 3mm nach links drehen...ich kenn beim Einstellen über drehen nur Grad/Minuten Angaben...willst du nach Gehör einstellen? net böse gemeint,aber bei 3mm nach links drehen will ich dann net wissen was du dann beim einstellen hören würdest! Es hört sich einfach total Planlos an was da gemacht wird,ohne Sinn und Verstand...
-
Zitat
Original von JuppesSchmiede
Lernen die das heute so spät? Das erklärt warum die nix mehr können.Nix mehr MECHANIKER....Unwort MECHATRONIKER!
Ich hab zb gelernt...Fahrzeuge mit ABS ausschliesslich mit Entlüftergerät zum Entlüften/Bremsflüssigkeit wechseln nutzen!
-
lol frezzi
Bloß weil die Köpfe net gelöst sind verstellt sich durch Tieferlegung nichts? Kannste ganz einfach feststellen wie sich das verstellt,Achsvermessung machen und Fahrzeug dann einfach ma wenn möglich am Stabi/an der Ache leicht nach unten ziehen,dann guck mal aufn Monitor wie die Werte rumspringen.
Das mit der TÜV vorgeschriebenen Vermessung ist mir auf jeden Fall neu,aber ich denke bei extremen Tieferlegungen macht das schon Sinn. Da ich persönlich eh die Möglichkeit habe das zu machen ist mir das egal was ich an der Achse gemacht hab,vermessen wird immer,alleine weil ich weiss was Reifen kosten^^ -
Daß der TÜV das vorschreibt ist mir neu,bzw unbegreiflich...steht nirgendwo geschrieben daß das Pflicht ist.
Aber man sollte es alleine der Reifen wegen tun...Fahrzeug wird tiefergelegt,somit verstellt sich auch die Achsgeometrie! Fakto wird innenseitige Reifenabnutzung die Folge sein.
Wir nehmen bei uns 25 Euro fürs reine Vermessen und sofern eingestellt werden muss kommen nochmal 25 Euro dazu,egal wie fest die Spurstangenköpfe sind. -
von beiden Reifen abzuraten...willste was haben was bei Nässe auch taug hat finger weg vom Toyo,ich weiss,schreib ich bei jeder Reifenfrage im Forum,macht auch Sinn wenn ich das als Verkäufer/Monteur und langjähriger Autofahrer schreibe...ich zb fahre zur Zeit den neuen Falken ZE-912 in der 205/45-16er Version,der ist weder laut noch muss man bei Regen Angst haben!
Gibt in der Preisklasse nur 2 Reifen die für mich in Frage kämen. Fulda Carat Excellero oder eben der Falken ZE-912.
Haste etwas mehr Geld zur Verfügung Goodyear Eagle F1 oder Dunlop SP9000/Sportmaxx.Hier mal unseren aktuellen Preise:
Falken 79€
Fulda 78,50€
Dunlop SP9000 100,00€
Goodyear Eagle F1 101,00€