Beiträge von Markus mbw201

    So dann werde ich mal mein Sommerfahrzeug vorstellen, hoffe das es nicht gleich zerrissen wird;)


    Das ganze begann mit den erreichen meines 18. Lebendsjahres, den Führerschein frisch in der Tasche ging es an den kauf des ersten Autos.
    Natürlich macht man sich gedanken was es werden sollte und so gab es eine entsprechende Wunschliste.


    1. BMW E30 2Türer- mag ich bis heute leiden aber innen ein Krampf dank meiner fast 2m Körpergröße
    2. Astra F- ja auch damals Opelte es schon, leider hat mein Budget nichts ordentliches zugelassen
    3. Honda Civic Limo EG8- keine Ahnung wie ich sowas hübsch finden konnte.
    4. VW Vento- auch keine Ahnug wie ich sowas schick finden konnte


    Also wurde Tage und Wochen damit verbracht ein Auto zu finden das schick ist und zugleich in mein Budget liegt.........und es wurde nichts passendes gefunden, bis eines morgends mein Onkel aufgeregt angerufen hat. sein Kollege, meister bei Mercedes, hätte da grade was frisch reinbekommen das muss ich mir anschauen und er holt mich gleich ab.


    Also ging es leicht verschlafen in Richtung Autohaus, wo in der Halle ein recht makelloser W201 mit 72tkm auf uns wartete, irgendwie war es dann liebe auf den ersten Blick, auch wenn ich mich bis dahin nie für Mercedes interessiert habe (alles Opa Autos).
    Ohne lange zu zögern wurde der Kaufvertrag unterschrieben und ich war um 3200€ ärmer, dafür aber stolzer Besitzer meines ersten Wagens.


    So wurde dann erstmal gefahren und das Lehrlingsgehalt in Sprit, Steuern und Versicherung gesteckt...ab und an fiel dann doch ein Euro für ein Teil ab, so das er im kommenden Sommer Alufelgen von AEZ bekam.


    Leider gab es dann en kleines Missgeschick, als Fahranfänger ging es in einer kurve erstmal ab von der piste und der Daimler wurde fachgerecht kaltverformt.




    Nun gab es zwei möglichkeiten, entweder ich stoß den Wagen ab und kauf mir was vom Schrottwert, oder ich bau ihn, mit hilfe eines Bekannten wieder auf.
    Nach langen hin und her und einigen wilden Rechnungen mit den Taschenrechner wurde sich für option zwei entschieden und so ging es ans eingemachte um den Wagen wieder herzurichten.


    Passend zum Sommer war er dann aber wieder fit für Strasse...und ich mal wieder ärmer. (ist wohl immer so bei einer Liebelei)


    Durch Zufall (die alte Bekannter kennt einen Bekannten und dessen Bekannten Geschichte) lernte ich Thomas kennen (Damals besass er noch einen Kawagrünen Vectra A V6) da wir beide Autoverrückt waren ging es irgendwann ans eingemachte.


    Die Gesellenprüfung war bestanden, man verdiente "richtig" Geld und man wohnte im Hotel Mama.....was macht man denn nun mit den vielen Geld......ganz klar man kauft ein.


    Also ging es los Fahrwerk, Borbet A´s und Remus Auspuff geordert und für einige Tage in die Halle gewandert.


    Beim anpassen der Felgen wurde uns dann erstmal bewusst wie groß 9x16 ET 15 sind, so das erstmal einige Arbeiten an der Karosse fällig wurden um gut gelaunt beim TÜV vorzufahren.......der hielt die Radreifenkombie für "krank" jedoch sah er technisch keine Bedenken.


    Und so ging es zum ersten richtigen Fotoschooting















    So ließ es sich erstmal vorzüglich fahren, nur leider flog mir die ZKD weg, da der Kopf ja nun eh runter musste wurde dieser gleich zum Motorenbauer gegeben um paar Pferde mehr zu ordern.......ob es was gebracht hat??? Der Preis war ok also konnte man es mal machen.


    Die Jahre drauf wurden dann Kleinigkeiten verändert.


    Anderes Lenkrad, andere Antenne, Turbo Koti, Bremsanlage aus ein 2,5Liter 16V mit gold pulverbeschichteten Sätteln usw.


    Mittlerweile steht er nun so da und ist und bleibt die erste Liebe


    Also zum Wagen


    - Hubraum-----------1,8L


    - Leistung-----------109PS


    - Baujahr-------------Sep.1990


    - Kilometer----------220 tkm


    - Farbe---------------Perlblau



    Veränderungen (Tuning)


    Technik


    - Remus ESD + Einzelanfertigung MSD


    - leichte veränderungen am Motor


    - Bremsanlage vom 16V mit gepulverten Sätteln


    Räder & Fahrwerk


    - Felgen-------------Borbet A in 9x16 ET15 mit polierten Tiefbett


    - Reifen-------------Toyos in 215/40/ R16


    - Fahrwerk---------FK 40/40 Federn + Dämpfer


    Exterieur


    - graue in Pro Blinker mit orangen Standlicht


    - Schwarze Scheinwerfer aus dem Zubehör


    - Rückleuchten--rote von MHW


    - Avantgarde Grill


    - Kotflügel vom 2,5TD


    - Rieger Heckscheibenblende


    - Flache Deckel für die Borbet´s


    - Rieger Heckscheibenblende


    - Bullen sind Nullen Aufkleber


    - polierter Tankdeckel


    - Teile im Motorrum lackiert und poliert


    - Frontscheibe mit Sonnenkeil



    Interieur


    - 34cm Momo Lenkrad mit polierter Speiche


    - Chrom Türpins aus der B Klasse


    - SLK Pedale

    - Wurzelholz Schaltknauf


    - Chrom Schaltkulissenrahmen


    - 16V Zusatzanzeigen


    -polierte Einstiegsleisten mit Mercedes Benz Schriftzug


    - Kurzstabantenne -einzelanfertigung


    HIFI


    - JVC Radio mit 12CD Wechsler

    - MAC Audio boxen vorn und hinten


    - Jensen Endstuffe




    dankeschön an
    Thomas (mein Bordmechaniker)
    Autohaus Barleben- Für das nutzen der Werkstatt
    Hight End Style Hamburg - Für das richten der Felge
    stehning-plön - Für die lackierarbeiten
    Karsten Theden - mein Karosseriebauer aus Wankendorf (ein wahrer Künstler)
    Trave Stahl - für die Polierarbeiten an den Felgen





    Bilder













    Wie immer bin ich für Lob, Kritik und Fragen offen ;)

    Moin Schrauber,


    Danke für das Willkommen heißen, da ich das Glück habe meine Autos in einer OPEL Bude warten zu können verstehe ich es durchaus das man beim Blitz Feuer und Flamme werden kann. (Der Besitzer dieser Opelhalle ist selbst großer Fan der Marke und hat einige Schmuckstücke in seiner privaten Sammlung)


    Bei uns auf den Hof stehen neben ein Renault und mein Mercedes auch zwei Blitze (Astra F und Agila) so das ich nicht ganz Markenfremd bin.


    Selbst bin ich auch schon etwas von den Kadettvirus gepackt, so besaß ich schon ein Kadett Kombie, der sich nicht nur schön fahren lies sondern auch sehr sehr zuverlässig war.


    Bilder vom kadett gibt es bereits hier sind zwar nur ein paar unschöne Handypics, aber sobald der Wagen "fertig" ist gibt es dann Nachschub.


    Bilder vom Daimler habe ich auf meiner Festplatte, mal schauen ob ich hier einen Threadbereich für Gästefahrzeuge finde;)


    Gruß

    Moin,


    mein Name ist Markus, 25 Jahre jung (oder alt) und ich komme aus einen kleinen Dorf zwischen Plön und Preetz 20min vor Kiel. Beruflich bin ich in ein Autohaus tätig und kümmere mich dort um die Teileversorgung, nach feierabend tausche ich dann mein Schreibtisc gegen Schraubenschlüssel ein und schraube an allen was Räder hat, am liebsten jedoch an meinen Mercedes W201.


    Diesen entlasste ich immer im Winter durch die Anschaffung eines Winterwagens, in diesen Jahr ein Kadett Cabrio aus den Jahr 93.
    Da an diesen Wagen das ein oder andere gemacht werden muss, war ich auf der Suche nach ein vernünftigen Forum und bin dank googel hier gelandet.


    Solltet ihr noch Fragen habt dann fragt.

    Da mein Winterschlampe die letzten beiden Jahre nicht Überstanden hat und der TÜV keinen Stempel mehr auf den Golf drücken wollte steht er nun irgendwo in der Zone ( R.I.P wilde 13) musste was neues her um mein Mercedes seinen Winterschlaf zu können.


    Nach längeren studieren verschiedener Internetplattformen bin ich auf einen Kadett gestoßen..........für den Winter passend natürlich als Cabrio.
    Die Artikelbeschreibung war mehr als reichhaltig, so das ich zuversichtlich war ein neues Winterauto zum Schnapperkurs zu ergattern.


    Hier die originale Artikelbeschreibung.



    So so ein OPEL Kardett....was ganz seltenes :lol:


    Also fix ein Betrag eingegeben und 3.....2......1.....meins, kurz bei zwei Kollegen angerufen und eine Reise in die verbotene Stadt für nächsten Sonntag angekündigt.


    Am Sonntag wurde dann gegen Mittag Richtung Bremen aufgebrochen, nachdem sich Timo erstmal erbrochen hatte. (der lump saß bis morgends um acht in der Genickschußbar)


    Dort angekommen ging es ganz schnell, Papiere, rote Nummern, den Kahn noch runtergehandelt, bezahlt und ab Richtung Lütjenburg.
    Leider hat der verkäufer verschwiegen das der Verdeckspanner auf der Fahrerseite defekt ist so das ich mit Spalt zwischen Dach und Fenster fahren durfte.......(bös kalte und nasse Geschichte)


    Und so steht er momentan da, wahrlich keine Schönheit...........aber technisch mehr als OK.





    Einge Mängel gab es natürlich zu beseitigen, und so manches steht auch noch auf der do to List.



    -Verdeckspanner organisieren erledigt kommt die Tage
    -Winterreifen montieren erledigt
    -Fensterheber fixen erledigt
    -neuer Lack
    -Radio einbauen
    -saubermachen
    -Schürze festschrauben erledigt
    -Blinker austauschen


    Und dann sollte das ganze zwischen weihnachten und Neujahr auf die Strasse