Alles anzeigenHey.
Du hast was von Anmelden geschrieben. Ist da nicht schon ein Kennzeichen dran? Oder ist das entstempelt?
pssst
@ Kiwikeks: Danke für den Hinweis. Dann ist ja doch alles gut...
VG,
Diddy
Alles anzeigenHey.
Du hast was von Anmelden geschrieben. Ist da nicht schon ein Kennzeichen dran? Oder ist das entstempelt?
pssst
@ Kiwikeks: Danke für den Hinweis. Dann ist ja doch alles gut...
VG,
Diddy
Saubere Arbeit!
Weiter so. Freu mich auf die nächsten Fortschritte.
VG,
Diddy
Nabend zsm,
endlich mal wieder gute Nachrichten hier.
Der Schaden wurde vollständig auf Garantie vom Motorenbauer behoben. Er streitet sich jetzt mit seinem Zulieferer wegen den falschen Schrauben.
Habe den Wagen heute wieder geholt.
Eben habe ich dann endlich mal ne kleine Bewegungsfahrt ohne große neue Probleme gemacht.
Irgendwo am Mitteltopf rappelt es nur tierisch. Veemute das Hitzeblech.
Und noch eine merkwürdige Sache:
Als ich den Wagen verladen hatte, hatte es wie Sau geregnet. Dabei ist dann das Regenwasser aus der Luftansaugung der Heizung (Gummistopfen oben an der Stirnwand) gelaufen, statt an den Seiten an den Kotflügeln raus. Hat jmd. Das schonmal gehabt?
Hier ein Foto von der Bewegunfsfahrt. Kadett fahren ist schon was schönes
Plan für diese Woche:
- Kotflügel hinten passend für die BBS machen
- Spur einstellen
- TÜV
- Anmelden
--> Spaß haben.
VG,
Diddy
Danke für eure Antworten.
Ich werde morgen früh den Motorenbauer damit konfrontieren und dann mal sehen was er dazu sagt.
VG,
Diddy
mehr als ärgerlich...wenn man schon die sache in professionelle Hände gibt und so viel Geld da lässt, dann will man ein hundertprozentige Ergebnis.
Ich muss gleich mal gucken, was da vorher für kopfschrauben drin waren. Die hab ich noch hier liegen, da ich den Wagen ja mit Motorschaden gekauft hatte.
VG,
Diddy
Hi Frank,
Das kann ich dir nicht sagen.
Wenn ich den Motor zu nem Motorenbauer hinbringen, der das schon seit 30 Jahren macht, gehe ich davon aus, dass er weiß was er tut.
Aber von eventuell kürzeren schrauben kann das Gewinde des motorblock nicht im Sack gehen. Hier muss also vorher schon das Gewinde beschädigt gewesen sein.
Die Schraube ist vollkommen intakt, hier ist eben nur das Material vom block drauf zu sehen.
VG,
Diddy
Nabend zsm,
Leider gab es heute wieder nen Rückschlag...
Voller Freude hab ich die erste kleine Bewegungsfahrt gemacht. Als ich zurück zur Halle kam, stellte ich aber fest, dass vorne rechts Wasser zwischen Kopf und Rumpf rausgedrückt wird.
Das Problem war schnell gefunden:
Vorher hat er im Stand nirgendwo etwas raus gedrückt. Offenbar hat jetzt bei der Fahrt das Material im Block nachgegeben.
Mal sehen, was der Motorenbauer sagt und inwieweit er mir da entgegen kommt.
Wenn das Gewinde schon einen weg hatte, hätte er er eigentlich sehen müssen.
VG,
Diddy
Moin zusammen,
wie einige Vorredner bereit sagten, faktisch überall
Aber fassen wir mal übersichtlich die prägnantesten und bekanntesten Stellen zusammen:
- Radläufe + Endspitzen hinten
- Schweller
- Querlenkeraufnahmen
- Fußraum vorne (meist im Zusammenhang mit den Querlenkeraufnahmen)
- Inneren Radläufe vorne (insbesondere z.B. hinter dem Aktiv-Kohlefilter)
- A-Säule
- Dome vorne (hier mal von unten gucken bzw. fühlen)
- Dome hinten (Gummistopfen mal abmachen)
- Federtelleraufnahmen hinten
- Fensterrahmen (Speziell vorne und hinten, gerne auch da wo der Heckspoiler montiert ist)
- Spritzwand (gerade da wo die Bleche von oben und unten aufeinander gekantet sind)
- Batteriefach
- Schweinwerfermaske vorne
- sämtliche Träger (hier am besten mim Endoskop mal reinschauen, im besten Fall hat man hier schon konserviert)
Nicht alle Stellen kann man bei einer "einfachen" Besichtigung vollständig unter die Lupe nehmen. Eine Hebebühne hilft hier schon ungemein.
VG,
Diddy