Beiträge von McKadettiLac

    Kommt auch auf den Zustand des Fahrzeugs an, manchmal ist die Individualisierung eben die preisgünstigere Lösung, gerade wenn sowieso umfangreichere Karosseriearbeiten anstehen. Aber es sollte hinterher noch nach Kadett aussehen.


    Bei meinem wäre es ein Frevel den aufzumotzen, hab das Auto vor 2 Jahren mit 56000km aus erster Hand übernommen (von meinem inzwischen 94jährigen Großvater) und inzwischen mal die porösen Originalschlappen gegen neue ausgetauscht. Ansonsten hat er außer den Bremsbacken vorne, einer Achsmanschette und einer Ventildeckeldichtung noch keine Ersatzteile gebraucht, selbst der Auspuff ist noch der allererste.


    Ich habe mir jetzt vorsorglich aus einer Geschäftsauflösung alles an Teilen gekrallt was zu meinem Kadett passt und blicke gelassen in die Zukunft.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mich diese Woche angemeldet und eingelesen habe möchte ich mich jetzt kurz vorstellen und Euch frohe Feiertage wünschen.


    Ich zähle vermutlich schon zu den älteren Semestern hier im Forum, fahre inzwischen u.a. meinen vierten Kadett (3x E, 1x D) und beabsichtige diesen (im Gegensatz zur üblichen Praxis hier..) im absoluten Originalzustand zu erhalten und zwar so wie er vom Band lief. Ich bin mit meinem absolut rostfreien '91er "E" im Raum Mainz unterwegs, zu meinem Fuhrpark gehören auch noch 2 US-Fahrzeuge die natürlich (wie sich das gehört!!) auch aus dem Hause GM stammen.


    Ich wünsche allen hier ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.


    Gruß
    McKadettiLac