Kommt auch auf den Zustand des Fahrzeugs an, manchmal ist die Individualisierung eben die preisgünstigere Lösung, gerade wenn sowieso umfangreichere Karosseriearbeiten anstehen. Aber es sollte hinterher noch nach Kadett aussehen.
Bei meinem wäre es ein Frevel den aufzumotzen, hab das Auto vor 2 Jahren mit 56000km aus erster Hand übernommen (von meinem inzwischen 94jährigen Großvater) und inzwischen mal die porösen Originalschlappen gegen neue ausgetauscht. Ansonsten hat er außer den Bremsbacken vorne, einer Achsmanschette und einer Ventildeckeldichtung noch keine Ersatzteile gebraucht, selbst der Auspuff ist noch der allererste.
Ich habe mir jetzt vorsorglich aus einer Geschäftsauflösung alles an Teilen gekrallt was zu meinem Kadett passt und blicke gelassen in die Zukunft.