Das wird ja richtig zum Rätsel ...
Der Kat war unter einem originalen 16v Kadett ohne Umbauten.
Aufgrund der geringen Laufleistung holte ich mir den Kat.
Er ist wie neu.
Beiträge von c20xele
-
-
Hat der Astra auch am Kat das lange Rohr zum Krümmer.
Ich dachte für den Astra F ist der Kat anders aufgebaut. -
ist aber mit originaler GM Nummer.
Kann nur nicht nachschauen, weil der Kat seit ca. 3 Wochen unter meinem Auto hängt. -
so ... hier ein Bild meines Kadett c20xe Kats
-
Ok, danke dir.
Laut Kennzeichnung ist es ein B6.
Ich messe aber nächste Woche nochmal nach.Schönen Abend dir noch.
-
Kein Problem
dafür ist doch ein Forum da.
Wenn ich nächste Woche in der Garage bin suche ich die Dämpfer raus und schaue nochmal direkt drauf.Hast du mal die Maße vom gekürten B8 Dämpfer. Dann kann ich mal messen und vergleichen.
Auf der Bilstein Seite kann ich nicht ganz rauslesen ob es ein B6 oder B8 Dämpfer ist. -
Der sieht nach einer Grundreinigung wieder aus wie neu.
Habe ich auch gerade erst beim Wechsel des BKV/HBZ gemacht -
Du hast vollkommen recht.
Fahre jetzt auch ungekürzte Dämpfer auf der Vorderachse und das schon seit Jahren.Mit der 40er Tieferlegung hängt der Kadett schon so tief, dass ich mit gekürzten Stoßdämpfern nicht mehr einlenken könnte.
Zwischen Rad und Radlaufkante passt der Zeigefinger nur mit Quetschungen.
Ist eben ein schwerer Motor und die von mir gefahrenen Federn sind auch für den 16V.Noch habe ich die Bilstein nicht drin.
War nur eine gute Gelegenheit diese zu kaufen -
Habe 40mm Vogtland Federn VA.+HA.
Meine Vorderachsdämpfer haben die Kennzeichnung P36-0142 also ohne Rebound. Ich denke,dass es B6 sind, oder?-40mm kann doch auch auf originalen Dämpfern Gefahren werden.
-
Mein Kat sieht auch vom Rohr her wie beim Kadett-GSI-Driver aus, jedoch ist mein Kat fast rund vom Durchmesser.
Ist auch ein originaler Opel Kadett Kat.
Wenn Interesse besteht suche ich ein Bild raus und stelle es hier ein.