Hehe, sehr gut! ...beides
Beiträge von Excalibur
-
-
Falls du nicht genug Halter für die Schweller haben solltest >>>Clipse<<< , habs eben zufällig gesehen.
-
Mit viel Geduld und etwas Anpassungsarbeit im nicht sichtbaren Bereich bekommst du selbst so klobige 10er ins Armaturenbrett. Allerdings müssen vom Lsp 2 Halter ab.
-
Das mit der Rückbank finde ich zwar total albern, aber es freut mich zusehen das ansonsten endlich alles geklappt!
Hab zwar nicht noch mal alles gelesen, aber so weit ich mich erinnern kann zog es sich ja doch ziemlich hin und stand wohl auch einige mal kurz vorm Abbruch, aber nun ist er ja endlich auf der Straße.
Willst du mit dem GSI Schwellern auch noch die Zierleisten anbringen?
Falls du keine mehr bekommen solltest, sieh die mal die von meinem weißen, die stammen von einer 5m Rolle. -
Ich hab da so was in der Art genommen >>> Kotflügelkeder Fahenprofil Gummidichtung <<<
Da habe ich den 'Schlauch' unten der Länge nach aufgeschnitten und mittels Pattex an die Stoßstange geklebt. -
Du willst die Clipse also nur festkleben?
Kann mir nicht vorstellen das das hält, bzw wenn es denn hält hätte ich bedenken das auch der eigentliche Plastikschweller mit verklebt ist.
Und bohren musst du an der Unterseite ja sowieso...
Dann lieber die Clipse mit VA Schrauben oder Popnieten befestigen und die Schweller von innen und unter dem Kunststoff mit Wachsversiegeln, da kann dann auch nichts mehr passieren außerdem man kann ab und an mal drunter schauen ob nicht doch iwas ist oder nur um den Dreck zu entfernen. -
Das mit den unteren Löchern habe ich auch beschrieben, dort kommen ganz normale Kotflügelschrauben rein oder vielleicht lieber welche aus VA.
Mir fiel gerade dein ESD auf, ist das ein Remus? Gabs die eckigen Rohre nicht nur für die 1,3er-2.0 8V?
-
Hast du die originalen Plastikhalteclipse? Weiß nicht obs die noch neu gibt, aber bei ebay sind ab und an welche drin.
Wenn du welche hast hilft dir folgendes evtl weiter....ZitatOriginal von Excalibur
Ich hab solche Schweller mal wie folgt befestigt:
Und zwar habe ich die jeweiligen Schwellerteile an der Außenkannte so rangehalten wie ich´s für richtig hielt, dabei die Bohrlöcher an der Unterkante makiert und anschließend gebohrt. Dann hab ich die Nippsis in die entsprechenden Halterungen am Schweller gedrückt und sie unten angeschraubt. Dann das ganze ein bißchen runter gebogen, so das ich die Halter dick mit Farbe einstreichen konnte und dann hab ich das ganze fest an denn Metallschweller gedrückt, sodaß man anschl. genau den Abdruck sehen konnte um dann dort die Löcher zubohren. Was auch sehr hilft ist, wenn man zuvor den Schwellern eine ordentliche U-Schutzschicht verpaßt. Das sollte man zwar sowieso tun,aber die Abdrücke sieht man dann auch besser. -
Anstatt gleich zu starten kannst du denn Motor lieber erst mal mit einem großen Schraubenschlüssel von Hand durchdrehen. Da kannst nichts kaputt machen und der Nachbar hört auch nichts. Nur die Zündkerzen solltest vorher ausnehmen
-
Hab ihr euch schon mal den LMM angesehen?
Hatten letztens auch so'n Prob beim Omega B meines Vaters, da war der LMM ordentlich dreckig.