Hey,
ich möchte mir in meinem Alltagswagen (Vectra) einen bluetooth OBD Adapter fest verbauen, hierzu wollte ich die entsprechenden Kabel direkt hinter dem Stecker abgreifen und das ganze dann unter der Mittelkonsole verschwinden lassen.
Nun stellt sich mir aber die Frage ob der Anschluss dann überhaupt noch richtig funktioniert falls der Wagen mal in die Werkstatt müsste und die dort etwas auslesen wollen.
Wenn der Adapter beim Auslesen stören sollte, würde es da evtl. reichen ihm per Schalter die Spannungsversorgung zu kappen?
Beiträge von Excalibur
-
-
-
Ich weiß, der Kadett hat keine OBDII-Schnittstelle, aber vielleicht kann ja doch wer weiterhelfen...
Ich hab mir mal so'n Programm samt Kabel gekauft und via ExpressCard angeschlossen, hat auch alles schon mal (vor ca. 4M) funktioniert. Da mir das Programm nicht so recht gefiel habe ich mir ein neues besorgt und heute getestet bzw ich hatte es vor...nun lief weder das neue noch die alten Programme, finden den Adapter nicht. Der Lappi findet die Expresscard ganz normal und der com-port lässt sich auch verstellen aber eine Verbindung zum PKW lässt sich nicht herstellen.
Ich habe das ganze nun mit 2 Lappis, 2 PKW und 2 Adapterkabeln versucht, alles mit dem selben 'Erfolg'.Per Handy über einen Bluetooth-Adapter klappte es.
Hab ihr auch schon solche Probleme gehabt und wie habt ihr es gelöst.
-
Vielleicht rechnet er sich nicht für ihn, der große Diesel kostet ja auch groß Steuern.
Läuft aber echt Klasse und ist sparsam, mit 'Chip' sogar noch sparsamer. -
Bei der Farbwahl würde ich mal sagen das da nur noch das Surfbrett aufm Dach fehlt.
-
Ich hab das Foto zwar auch schon im Hochglanzbereich geposted, aber iwie gehört auch hier mit hin, zumal ich noch berichten wollte das ich diesmal nicht mal schweißen musste.
-
Joar...aber der neue soll ja auch endlich mal auf die Straße.
Aber da ich wusste das fürn TÜV nicht viel gemacht werden muss dachte ich mir das er diesen Winter nun doch noch mal ran darf.
Ps.
Den TÜV hat er natürlich ohne Mängel bestanden,...auch wenn der TÜV'ler etwas enttäuscht war das es kein 16V war, sah ja schließlich danach aus -
Da ich, obwohl der Nachfolger schon ewig in der Garage steht von der Kiste iwie nicht loskomme gabs heute einen neuen Aufkleber. :shakewigglewiggle:
-
Vorne sind grüne und hinten rote, gehörten original so.
Im Fahrzeugschein sind sie aber nur als grün eingetragen, was bisher aber kein Prob war da man die Kennzeichnung lesen konnte. Aber nach 10j ist sowohl die Kennung als auch das Gutachten weg....aaaaaaaber...ich hab in meinem fast unendlichen Teilelager noch einen Satz Federn des selben Typs gefunden -
Hey,
ich bräuchte dringend ein Gutachten für Weitec Feder mit der Bezeichnung OPO 45HA 043.
In dem Gutachten gibt es eine Stelle in der heißt '...vorne Farbe rot oder grün mit der Bezeichnung...hinten Farbe rot oder grün mit der Bezeichnung...' (so oder so ähnlich).
Ein Foto oder Scan der betreffenden Stelle würde auch reichen...oder eines Fahrzeugscheins wo sie als rot mit der selben Bezeichnung eingetragen sind.