Beiträge von Excalibur

    Bei den Kat-freien Fahrzeugen läuft die Tank Entlüftung glaube ich durch den Tankdeckel, der Saut dann aber unter Umständen das Benzin durchs Tankschloß raus, hab das Prob bei einem meiner AludeckelX(

    Das ist doch bloß eine Aparatur zur Entrostung, wenn er oben aufdreht fängs unten an zu rieseln.
    Was dann noch stehen bleibt ist garantiert rostfrei!


    Brauchst dich nicht ärgern das du es vergessen hast, er hab ihn nämlich beim abbauen kaputt gemacht. Hab mein Geld zwar wieder bekommen, darf aber nun weiter nach einen zweiten suchen Dachkantenspoiler suchenX(
    Sieht auf dem Foto zwar nicht so schlimm aus aber er hatte wohl keine Lust es weiter zu versuchen.

    Nun ja, schön ists nicht und der Tüv würde eine neue Plakette auch verweigern, aber wenn du den Wagen eh nur noch ein paar Monate fahren willst würde ich sagen ist's egal.
    Kannst ja vielleicht eine kleine kosmetische Reparatur mit etwas Spachtel und einer Spaydose vor nehmen, das ist dann aber wirklich nur fürs Auge und wird auch nur'n paar Monate halten.

    Hast nix verpaßt, Betty hat schon noch ihren CRX, sie ist dies WE aber mit dem Wagen ihres Vaters hier, ändert aber auch nichts am Problem, hatte eben keine Lust so sehr ins Detail zu gehen...


    Is aber keine Delco, ist wie schon geschrieben, eine Delphi...hab sie noch nichtz ausgebaut und daher auch noch keine Ahung ob man die Kohlen ausbauen kann, was auch der Grund meiner Frage ist.


    Das die Servopumpe beim G elektrisch läuft wußte ich schon, vermutete deshalb das evtl. die Kohlen runter sind und die Lima nicht mehr genug Strom produzieren konnte und deshalb erstmal 'unnötige' Verbraucher runtergefahren hat, hab das eben auch schon einem Kumpel (KFZ-ler) erzählt, der konnte sich das aber nicht vor stellen das so'n alter Astra schon so eine Abschaltung hat.
    Rippenriemenspannung hab ich noch gar nicht kontrolliert, ist aber zumindest noch da, wollte erstmal hier alle nerven und mich morgen nach'm Frühstück in aller Ruhe drum kümmern.


    Edit:
    Opel verbaut sehr wohl noch die guten, alten Bosch Limas, wenn auch nur zum Teil, der Meriva von meinem Onkel hat nämlich eine Bosch drin.

    Was du vielleicht auch noch bedenken solltest ist das der Let ja doch'n ganzes ende mehr Druck hat als dein jetziger Motor, da wird die Karosserie, insbesondere auch der Vorbau sehr viel stärker belastet und wird also sicherlich ordentlich arbeiten, evtl. besteht dann die Gefahr das hier und da etwas vom Spachtel deiner ausgiebigen Cleaning-Aktion einreißt.
    Wäre ja auch nicht so schön.

    Hey,
    folgendes Problem ist beim Astra G 1.6 16V meiner Freundin aufgetreten und zwar fuhren wir vorhin ganz normal die auf der Landstraße die Batterieleuchte anging, merkwürdig genug aber sonst war alles weitere noch in Ordnung, wollte es nachher zu hause mal prüfen. Fünf Minuten später setze dann plötzlich die Servolenkung aus, da hab ich dann lieber das Steuer übernommen, weitere fünf Minuten später ging die Lenkung dann wieder, die Batterieleuchte war nun schnell am Blinken, als sie wieder durch durchgehend leuchtete versagte die Servounterstützung wieder ihren Dienst. Inzwischen waren wir auch wieder zuhause angekommen, haben den Wagen kurz abgestellt ca. eine halbe Stunde später fuhr ich den Wagen dann in die Garage, da leuchte die Batterie auch wieder durchgehend aber die Servo funktionierte. Keine Ahnung wie das beides nun zusammen hängt, hab ihr da vielleicht ein paar Vorschläge was genau da kaputt sein kann? Könnte es vielleicht daran liegen dass wohlmöglich die Kohlebürsten runter sind? Hat jetzt ja auch schon rund 180tkm runter, die Lichtmaschine ist eine von Delphi, lassen sich bei der die Bürsten wechseln?


    Letztendlich liegt die Entscheidung ja bei dir, aber warum sollte das ein Stilbruch sein? Den XE gabs ja auch nie serie in dem D. Ein sehr interessantes Angebot ist es alle mal.