Ein 'neuer' NSL-Schalter wäre auch nicht verkehrt.
Beiträge von Excalibur
-
-
Sieht doch schon nicht schlecht aus, nur die vordere Stoßstange paßt nicht so recht ins Bild.
Die Heckklappe, ist das die 'von mir' oder hattest die schon vorher? -
Jepp,
müßte ein Kühlschrankschild von 1950/60 sein, brauch auch noch so eines für meinen 'Kühlschrank' (WW):D -
Da geht der Motorausbau doch bestimmt richtig einfach....
einfach alles außenrum wegfegen:D -
Die Schrauben waren nicht das Prob, die hat man ja schnell gesehen, es sah aber so aus als ob quasi alles im Weg wäre wenn man ihn raus ziehen wolle, ging aber mit etwas drehen und wenden recht fix raus. Nachdem die Schrauben raus waren keine 5 Minuten, rein gings dann genauso.
In meinem Fall hab ich ihn auf der Beifahrerseite rausgenommen, müssen halt nur die Räder runter sein. -
Die 123 find ich richtig cool!
Kumpel von mir war auch mal groß am schrauben an den Dingern, hat auch noch'n fettes Projekt am start das leider seit langem auf Eis liegt, zu wenig Zeit und kriegt ein paar Ersatzteile nicht ran.
Als er den aber noch fuhr war dies sein Alltagsauto. -
Das Dämmen solltest du wirklich nicht vernachlässigen, sonst hört sich der Kadett von außen an wie eine Kinderrassel wenn die wenn die Bässe einsetzten.
Das haben wir auch grade hier besprochen. -
Zitat
Original von MacFrog
Ubodenschutz ist doch dppf , ein wenig zu grob oder nicht?
...Wenn man es von innen lackiert ist es besser als Farbe, so zumindest meine Erfahrung.
-
Hey,
hat evtl einer von euch das Blaupunkt Essen MP35?
Kumpel von mir hat es sich ausgeguckt, deshalb wollte ich mal fragen wie es so ist, das man nicht viel erwarten kann hab ich ihm schon gesagt, aber wie siehts mit gebrannten CDs aus? Früher tat sich Blaupunkt damit schwer sie abzuspielen ebenso liefen viel CDs mit Kopierschutz nur schlecht. -
Am haltbarsten wäre es wenn du die Scheinwerfer zerlegst, also das Glas vom Refektor trennst und das Glas dann von innen einfach mit U-Schutz einsprühst, anschl. das ganze wieder mit Silikon zusammen kleben.