Beiträge von Excalibur


    Hab mal irgendwo sehr ausführlich gelesen das die Dichtung um das Schiebedach niemals ganz Wasserdicht ist, ist auch nicht so gedacht gewesen deshalb ist ja auch der Wasserablauf im Sonnendachrahmen. Aber der Rahmen ist bei mir ja furtztrocken.

    Da wir grad dabei sind den Garagenboden zu erneuern, müssen unsere Autos momentan draußen stehen, als ich gestern nach'm Regen im meinem Wagen einstieg fiel mir auf'm Beifahrersitz eine kleine Pfütze auf8o
    Hab das Sonnendach dann mal aufgefahren ob den Rahmen evtl. voll ist weil wohlmöglich die Abläufe dicht sind, war aber alles trocken, nichts zu finden.

    Da es jetzt grad wieder regnet bin ich mal fix zum Auto und siehe da, wieder eine Pfütze, Rahmen wieder kontrolliert, wieder alles trocken, dann fiel mir auf das das Wasser unter der, im Innerraum um den Sonnendachausschnitt laufenden Kunststoffleiste raus tropft.
    Hab diese dann entfernt, unter ihr ist es nur auf der schmalen Kannte auf der Beifahrerseite feucht, hinten stärker als vorn, vorn tropft es aber runter.
    Nun die Fragen, wo kommt das Wasser her??(


    Damit kannst Du genau die Gleichen Probleme bekommen wie mit selbst gebauten. Wenn ich nichts überlesen hab sind da ja auch keine Papiere bei und die Selbstbaublenden werden auch nach §21 eingetragen. Fahr doch sonst einfach mal zum Tüv in Deiner nähe und frag da mal nach ob er es eintragen würde wenn Du es so machst oder was Du sonst noch beachten solltest.

    Hab Ihr vielleicht noch eine andere Idee was ich als Blede nehmen kann?
    Derzeit hab ich normales Plexiglas davor, ist aber viel zu glatt und spiegelnt, so das man es am Tage fast gar nicht ablesen kann.
    Wollte es noch mit 2000er Naßschleifpapier bearbeiten um es so quasie seidenmatt zu bekommen, hatte allerdings noch keine Zeit dazu und wirklich überzeugt bin ich auch noch nicht das es was bringt.

    Falls Interesse besteht, ich hab noch'n originalen EDS-Chip zuverkaufen, ist für Steuergeräte mit der Kennung GY leider hab ich keinen Benzindruckregler dazu, aber der läßt sich ja auch selber angleichen.

    Hatte noch'n normalen Auto TV-Tuner rumliegen den umbedingt ein Nachbar vom Kumpel haben wollte, hab genau den Betrag bekommen den ich für den DVB-T Tuner geben sollte :) Da dachte ich mir: Haben berühigt! Und wenn das Ding im Auto so gar nicht taugt kann ichs ja immer noch ohne Probleme zuhause nutzen.

    Was für Antennen hab Ihr verwendet?
    Ich hab jetzt so einen Reseiver [ebay]5801819069[/ebay] und diese Antennen, 2x diese [ebay]4570079565[/ebay] und diese [ebay]5799214337[/ebay] Antenne, Schließe sie allerdings nicht gleich zeitig an.
    Bin mit dem Empfang noch nicht so recht überzeugt, bei mir ist das Netz ja eh noch nicht so weit habs aber auch bei meiner Freundin in HH getestet, nicht so doll, selbst wenn ich die Antenne auf den Heckspoiler stelle. Empfange nur dann was wenn ich die Heckklappe auf hab und dann dort oben die Antenne raufstelle.

    Kommt mir bekannt vor, wenn er das gleiche TFT Panel wie dieser 4569167549 ist die Bildqualität überraschend gut! Ansonsten ist das Set auch ganz gut und in relation zu den Preisen der Markenhersteller eine brauchbare Alternative.