Den Kabelsalat wollte ich noch bisschen entwirren, hab unter der Platte, wo später die Kabel lang laufen werden auch schon Tacker gesetzt um sie dort mit schw. Kabelbindern zu befestigen.
Laufen dann schön bis zur unteren Kante wo sie dann einfach in die Reserveradwanne hängen werden. Herzbluten hin Herzbluten her, sollen lang genug sein um die Platte noch ordentlich bewegen zu können.
Temperaturprobleme gabs bisher noch keine. Selbst wenn ich mal länger aufgedreht hab wurden die Amps grad mal lauwarm, wenn überhaupt.
Ich hatte front und rear jeweils 3-Wege vollaktiv laufen, deshalb für jeden Frequenzbereich ein Verstärker.
Hab mir aber letztes Jahr ein Focal-165 K2P gegönnt, aus Platzgründen mussten allerdings zwei der vier Phonocar 2/735 (dürften bekannt sein) raus.
Die Focals wollte ich gern über die originalen Weichen nutzen deshalb war Schluss mit vollaktiv vorne. Nun laufen auch die Kickbässe über eine entsprechende Weiche.
Die Zuordnung der einzelnen Verstärker hab ich nun auch anders aufgeteilt, zwei wurden sogar ’totgelegt’ dafür kamen zwei neue dazu.
Dabei wurden die zwei kleinen Kenwood Verstärker und die Rockford Fosgate Weiche (siehe Bild 1 in der ersten Reihe) überflüssig. Nun sind sie nur noch drin weil ein Ausbau Löcher hinterlassen würde.
Die große Altec Lansing Endstufe wird direkt vom Radio angesteuert und befeuert die Subwoofer (Kenwood) an der Rücksitzbank.
Die Alpine, die Pioneer und die Kenwood Endstufe in der dritten Reihe werden über die Aktivweiche im rechten Seitenteil angesteuert und sind für Tief/Mittel/Hochton im Rear-Bereich zuständig. (Ursprünglich 3.28 MB-Quart System, Bässe aber inzwischen durch welche von Kicker ersetzt)
Auf die Unterseite der Platte kommt ne fette 4-Kanal Lancer Endstufe für die Frontsysteme.
(Phonocar 2/735 (Kickbässe), Focal-165 K2P (2-Wege), Mittel und Hochtöner von Canton 3.16 System. Natürlich alles über entsprechende Weichen angeschlossen.)
Dazu kommt eine Dragster Endstufe für die vorderen Centerspeaker (der untere ist ein 10er aus der MB-Quart Competion Serie und der obere ein Focal TN45).
Des weiteren werden dort noch zwei BOA 1F Powercaps ihren Platz finden.
Im linken Seitenteil mach sich ein Brax E-Cap 1F breit. EDIT: Inzwischen wartet noch ein zweites
Brax E-Cap auf ein Plätzchen, weiß noch nicht ganz wo hin damit, wird aber wohl unsichtbar eingebaut.