Wenn du den Teppich schon hoch hast kannst du ja gleich mal die fiesen Kadett-Stellen im vorderen Bereich kontrollieren...da ist zwar noch die Teerpappe drüber, aber wenn da Rost drunter ist löst sie sich dort auch schon von selbst ab.
Beiträge von Excalibur
-
-
Schön mal wieder ein paar Neuerungen zu sehen, es gibt hier im Forum ja so 4-5 Themen die man über Jahre immer wieder verfolgt, dieses ist eines davon
-
Gerade für den Vectra A / Vectra A 2000gigt es sehr schicke Heckansätze, musst du mal googeln...
-
Hey,
freut mich zu lesen das es tatsächlich weiter geht, aber nach dem sooooo lange stand würde ich mir, bevor größere aberiten gestartet werden den einen oder anderen Hohlraum nochmal näher ansehen. -
Fehlersuche ist immer noch nicht abgeschlossen...
Das Ziehen der Sicherung vom TR2 war eine gaaanz blöde Idee, der Leerlauf ging im ersten Moment zwar runter, aber dafür ließ er sich nur ganz bescheiden fahren.
Die hab die Bereiche der Dichtung Ansauggeweih/Zylinderkopf so gut wie ich ran kam mit Bremsenreiniger abgesprüht jedoch änderte sich nicht an der Drehzahl.
Die Unterdruckschläuche an der Einspritzung / Käppchen (von 1.8er) machen auf mich einen ordentlichen Eindruck, würde aber auch keine Hand dafür ins Feuer legen das sie alle an der vorgesehen Stelle stecken, allerdings steckten sie vor dem Ruckeln auch schon so.
Das AGR hab ich mal von unten reingedrückt, Drehzahl ging runter, aber nicht ganz aus.Nachdem mir das Ruckeln letztens sowas von auf den...ging habe ich den TR2 komplett aus den Regelkreis genommen und siehe da....das Ruckeln ist bis auf gaaaaanz wenige Aussetzter weg!
Allerdings bleibt die Leerlaufdrehzahl weiterhin fast immer auf rund 1400 U/minFahr- und Gasansprechverhalten so wie der Verbrauch erscheinen mit für so einen alten Moter dennoch im normalen Bereich zu liegen.
Fall noch jemand eine Idee hat woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar.
Beim c16nz ließ sich die Leerlaufdrehzahl doch nicht manuel einstellen, oder? -
Nach dem ich meinen Klapprechner geschlossen und weggelegt hatte viel mir auch wieder ein das das 'kleine UFO' ja das ARG-Ventil ist, allerdings hätte ich nicht gewusst wie ichs testen könnte, somit war die doofe Frage also doch gut...
DreamOpel
Wollte mich schon über der Frage wundern...
Aufgrund meines 'super komfortablen', weil viel zu harten Fahrwerks hatte ich das Ruckeln lange Zeit auf äußere Einwirkungen geschoben, aber nun wo es langsam schlimmer wird habe ich dann doch mal genauer darauf geachtet und getestet ob dies reproduzierbar ist, ist es.
Als ich den Wagen vorhin in die Garage gefahren habe fiel mir auf das der Leerlauf wieder recht hoch war, habe den Motor laufen lassen und die Sicherung des Euro2 Reglers abgezogen und siehe da, Drehzahl geht runter...Bin mal gespannt ob das evtl. schon alles war, dass werde ich ja morgen sehen. -
Ob nun während der Fahrt Kupplung oder oder im Stand im Leerlauf ist doch eigentlich wurscht, oder?
Jedenfalls scheint er da rund zu laufen, übrigens ist mir vorhin aufgefallen das die Leerlaufdrehzahl nicht immer bei 1200-1400U/min liegt sondern zum Teil auch im normalen Bereich liegt, ca. 700U/minWo liegt beim c16nz denn das AGR?
Komme aber wie gesagt erst am We dazu mir das mal in Ruhe anzusehen.
-
Werde mir das mit der Falschluft am WE am genauer ansehen, Kraftstofffilter ist auch bestellt, der ist auch schon 2-3J alt.
Verteilerkappe, Läufer und Kabel sind neu, eben so das Zündmodul. Die Spule im Zündverteiler ist in einen vermeindlich sehr guten Zustand und hat auch kein Spiel.
-
Hab das mit dem Standgas mal getestet, kein Problem, hält dann rund 40km/h. Wobei noch zu erwähnen wäre das das Standgas etwas zu hoch ist (ca. 1200-1400U/min), keine Ahnung warum, hat außerdem einen Euro2-Kaltlauregler von HJS verbaut.
Das leichte Ruckeln hat er nicht nur bei exact 1750U/min sondern +/-.
Wie es mir jetzt am Wochenende auffiel z.t. bei 1500 oder auch 2200U/min, wobei das sogar schon etwas stärker werden wollte.
Ist halt immer so die Drehzahl in der man über längere Zeit ruhig bei gleichbleibender Geschwindigkeit fährt.Fängt auch langsam an zu nerven.
Was könnte das bloß sein, die üblichen Verdächtigen sind ja schon neu.
-
Wenn man ruhig überland fährt neigt er dazu bei rund 1750 U/min etwas zu ruckeln, sehr schwer zu beschreiben, aber man merkt das es iwie nicht ganz rund läuft. Ob er nun hier und da mal eine Zündung weg lässt und eine zu viel dazwischen setzt ist nicht zu sagen, nur das es leicht unrund läuft .
Zündkabel, Kappe, Läufer und Zündmodul sind bereits erneuert worden.
Die Kleine Spule im Zündverteiler sieht noch sehr gut aus, eben so die Stecker die ja gern mal auseinanderfallen. Da hat auch nichts Spiel was keines haben darf.
Testweise habe ich auch mal einen anderen Verteiler samt eben erwähnter Spule verbaut, zwar auch gebraucht, aber ebenfalls in einem augenscheinlich sehr gutem Zustand, blieb aber alles wie gehabt. :-/
Hat vielleicht noch jemand eine Idee woran es liegen mag?
Ist zwar nicht wirklich schlimm, nervt nur etwas.Ansonsten läuft er sehr ordentlich und der Verbrauch ist für so einen alten Motor auch ganz ok.