Beiträge von 4p3x

    hi, habe diese wie ich finde echt schicke innenraumlampe bekommen...
    die würde ich jetzt gerne gegen die in meinem astra f tauschen...
    da tut sich mir nur die frage, welches kabel bzw was wo ran gehört...
    im innenraum liegen zuzeit nur 2 kabel von der serienlampe...
    diese geht auch nur an bei tür auf oder halt wenn ich den lichtschalter ziehe...das soll auch so bleiben..
    lediglich die leselampen würde ich gerne über die beiden schalter/knöpfe unabhängig von zündung ein und ausschalten können....
    die kabel für die sofitte bekomme ich hin...
    aber was muss an die leselampen....? wenn ich den schalter auf ein stelle, berührt er im inneren einen kontakt...
    welcher kontakt muss masse und welcher + haben?
    muss der der immer verbindung zur birne ht masse oder + haben?
    und woher bekomme ich son innenlicht verzögerer?


    oh man soviel text für ne lampe XD


    danke schonmal lg


    http://img864.imageshack.us/i/imag0080.jpg/


    http://img339.imageshack.us/i/imag0081ea.jpg/

    alles klar dann werde ich des mal versuchen/richten...
    aber wo ich dich grad ma beim wikkel hab *grinz* ich spiele mit der idee mir nen c20xe krümmer an nen flansch für meinen zu schweißen....
    1. wäre er dann entgültig dicht....
    2.kleines leistungplus ?

    Wenn Du weisst dass da was undicht ist, stell es ab! Kommt mit 99%iger Sicherheit daher wenn da was undicht ist. ....


    was heist wissen? wenn ich die hand an die verbindung halte pustet esl leicht auf meine hand, daher dachte ich da was raus kommt, kann nix rein kommen?
    wenn ich den krümmer abnehme und den nach augenmaß ,,plan"schleife kann ich die verbindung wohl mit flüssigmetall dicht bekommen?

    ok das die lange brauch bis se warm ist(lambda) hab ich mir schon gedacht, zum testen hat ein ebkannter noch ne heile beheizte...
    aber wo kann ich da noch nach falschluft suchen?
    ich hab alles mit bremsenreiniger eingesprüht und niergends hat sich was getan...
    kann es sein das er durch die verbindung krümmer zum hosenrohr luft zieht?
    ich weiß echt nicht merh weiter. ach ja und ich habe auch eine extra masse leitung an den auspuff geschweist, also lambda ca 5cm weiter schraube dann kabel von lambda zu schraube und neues zur batterie -.
    das ist jetzt bereits der 2. motor in der karosse, der alte hatte gute 205.000 auf der uhr, dieser hier hatte unter 130.000(nachweislich)
    *ironie an* oh man ich hab aber auch immer ein glück*ironier aus*


    vlt. hilft es ja, wenn ich tanken fahre, schmatzt der deckel beim aufdrehen... entlüftung defekt? hängt das zusammen?


    die youtube aufnahme war bei kaltem motor...

    hi, habe ein mehr oder weniger riesen prob.
    mein astra hat immer genau bei 90grad wassertemp. leerlaufprobs gemacht und sich gute 10L/100km reingezogen. daraufhin habe ich die lambdasonde getauscht(neue von unifit,unbeheizt im hosenrohr)
    wenn ich mein astra (x16sz)bj95 starte(kalter motor), und ihn ein wenig im stand laufen lasse, floppt es aus dem auspuff.
    er hört sich auch so an,als ob er immer ein wenig mit der drehzahl schwanken würde,so ca100 umdrehungen.
    ich stand also mit nem kumpel, weil wir noch eine rauchen wollten, und ich hatte mein auto grade frisch angemacht, als uns das aufgefallen ist


    http://img97.imageshack.us/i/imag0076o.jpg/


    es kamen immer so kleine tropfen aus dem auspuff...
    ich dachte mir,gut läuft zu fett oder verbrennt nicht richtig, ab nach opel neue zündkerzen rein.(die alten waren trocken russig schwaz)
    neue kerzen rein keine besserung.hab mir natürlich sorgen demacht, das er öl verbrennt.das ist auf jedenfall nicht so.
    wasser auch nicht,qualmt zwar etwas weiß, das wird aber wegen den kaltem temperaturen so sein.
    wenn er warm gefahren ist, kommt auch nix hinten raus.
    mkl kam auch nicht.
    getauscht hab ich schon: zündkerzen,lambda,sprittfilter,luftfilter,zündkabel gemessen(alleok),neuer thermofühler fürs steuergerät(neuer,nicht schrott),das dis zündmodul(wo ich wusste es ist heile),auf falschluft abgesprüht(auch nix) 2kaputte unterdruckschläuche entdeckt,keine besserung.
    beim abziehen des map sensors kommt zwar mkl,jedoch kein anderes laufverhalten,
    beim fahren,wennich konstant eine geschwindigkeit halte, zuckt er auch,als würde ich kurz aufe bremse setigen...


    dann bin ich heute aufen feldweg gefahren(hatte über nacht die batterie abgeklemmt) und hab ne im stand langsam getreten so gute 3000 umdr. bis er wassertemp.90grad hatte, da kam dann die mkl und er lief im stand mit weniger fehlzündungen. ich sofort büroklammer raus fehler auslesen:
    ergebnis: fehler 44 - Lambdasonde-abgas mager, beim weiter fahren zuckte er dann immernoch mkl ging aber aus, wo er wieder unter 90 grad war.
    ich weiß echt nicht was ich noch machen kann.
    hier mal en video vom astra wie es sich am motor und am puff anhört....


    http://www.youtube.com/watch?v=l-_PAIrWlwM


    ich warte auf hilfe


    greetz

    darf ich mal so in die runde fragen, was das für rote?/braune? farbe ist, die vorm anschweißen aufgesprüht wurde?
    zu welchem zweck? bleche stehen bei mir nämlich auch an.


    sieht aber alles recht gut aus....*begeisterung*


    greetz