Beiträge von nightflyer

    so verteiler gewechselt und alles funzt prima. ein problem hab ich noch, wenn ich das verdeck öffnen will muß ich ja die handbremse ziehen, sobal ich dies mache fällt die drehzahl nadel von 800 auf 0, wobei der motor aber ruhig weiterdreht. kann es sein das der schalter für die handbremse einen weg hat?
    wie kann ich den schalter umgehen, damit ich auch ohne gezogener handbremse das verdeck öffnen kann?
    bei mir mir sind im kofferraum an der pumpe 3 relais, es sind aber 4 steckplätze vorhanden, fehlt da ein relais und wofür sind die einzelnen genau?


    gruß
    micha

    so fertig für heute, hab nen neuen kabelbaum gelegt und siehe da licht geht wieder. motor geht immer noch nach einiger zeilt aus, sobald er warm ist geht nix mehr. der meister vom schrottplatz meint das wird auf jedenfall der hallgehber des verteilers sein, die geben bei opel gerne schnell den geist auf. werde morgen mal einen neuen einbauen und testen.

    so, hab versucht den fehlercode auszulesen, aber es wird kein fehler angezeigt. die lampe blink nur 1mal lang und 2mal kurz, das wiederholt sich dann ewig.
    hab heute die amaturen kommplett abgenommen, dahinter siehts aus wie sau, einige kabel wurden überbrückt und andere liegen lose rum. besonders in der gegend des radios und der darunterliegenden schalter für heizung usw.
    werde mal versuchen alles wieder in original zustand zu bekommen, falls jemand einen schaltplan für den kabelbaum wäre mir schon sehr geholfen.
    der vorbesitzer hatte wohl mal ne alarmanlage mit wegfahrsperre und ne doppelhorn hupe drin, die verkabelung der scheinwerfer habe ich wieder original angeschlossen bekommen, wobei das licht aber immer noch nicht funktioniert. der motor startet wieder und läuft auch ruhig durch, konnte nur noch keine probefahrt machen. ich hatte einfach mal den verteiler abgenommen und der war vonn innen total verdreckt und die kontakte der zündkabel waren lose. das stück hinterm zündfinger ist total verrostet, ist das schlimm oder sollte ich das kommplett neu ersetzen?
    achso, angesprungen ist er nachdem ich mal die zündspule meines corsa angeschlossen habe, danach funktionierte es auch mit der alten.
    noch ne anmerkung, wenn der motor läuft und ich das licht einschalte, fällt die drehzahl ab und der motor ruckelt. habe dann das licht ausgemacht und mal die elektrischen fenster runter gemacht, dabei blieb allerdings die drehzahl konstant.

    hallo,


    ne auch nach mehrfachem pumpen bleibt es gleich.


    relais funktioniert, benzinpumpe geht auch. hab heute mal beide schläuche von der einspritzung abgenommen und die zündung an gemacht, aus dem hinteren schlauch kommt ne menge sprit, aus dem vorderen kommt gar nichts.

    hallo,


    ok danke, ich werde mal versuchen den fehler auszulesen. die glühbirne ist in ordnung, hab sie in meinem alten corsa a getestet.
    benzinfilter werde ich mir auch gleich mal anschauen und nachsehen ob evtl. die be-entlüftungsschläuche zu sind.
    kann es auch an irgendeinem relais liegen?

    hallo,


    ich heiße michael bin 36 und komme aus essen, seit gestern bin besitzer eines e cabrio bj. 92 1,6. ich hab folgende probleme mit dem wagen.


    1. beim starten geht nur die hintergrundbeleuchtung vom cockpit - tanknadel, temperatur und drehzahlmesser funktionieren nicht, erst wenn ich einmal kräftig gas gebe funktioniert alles. es geht dann solange gut bis ich den motor aus mache, dann geht das spiel von vorne los.


    2. wenn ich das licht einschalte funktionier es, betätige ich dann das fernlicht geht das linke licht ganz aus und rechts geht das fernlicht an. blinkhebel habe ich heute einen neuen gekauft, trotzdem bleibt das problem.


    3. ich kann die intrumenten beleuchtung nicht abdimmen, wenn ich am rädchen drehe tut sich nichts.


    4. heute ging der motor einfach aus und lies sich nicht mehr starten, dachte erst sprit alle und hab 20l nachgefüllt. hab dann solange probiert bis die batterie leer war, zwischendurch ein kurzes starten und dann sofort wieder aus. die benzinpumpe surrt (ziehmlich laut) wenn ich die zündung an mache. die gelbe motorleuchte bleibt bei eingeschaltender zündung an, beim startversuch geht sie dann aus. habe es dann einige zeit später nochmal versucht und der motor sprang dann an. bin mir jetzt aber nicht sicher ob er durchläuft oder das problem wieder auftritt.


    5. das verdeck öffnet nicht richtig, so knapp bei der hälfte bleibt es stehen und die pumpe quält sich, erst wenn ich es kurz mit der hand antippe fällt es nach hinten.


    6. die bremse lässt sich relativ weit durch treten, neue scheiben und beläge sind drauf, hinten neue klötze. hab heute bremsflüssigkeit wechseln lassen mit dem ergebniss das es sich leicht verbessert hat, ich aber immer noch erst ab der mitte des bremspedals einen druckpunkt habe.


    es sind zwar ne menge probleme, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    gruß
    micha