also muß ich mir diese platte noch holen oder sind da jetzt 2 stutzen drauf?
würdet ihr das den bei meinem gemachten ne empfehlen? (bearbeiteter kopf,chip,brücke erweitert,fächer)
Beiträge von Kadestra
-
-
also das selbe wie mit meiner orginalen brücke
die ist komplett erweitert worden auf 36mm.. -
hi.
kann ich einfach so den ölkühler nachrüsten?
wenn ja wie... -
so....radabdeckung vorne......fertig zum lacken
-
hinterachse brauchst nicht unbedingt haben vom 16v,da reicht die vom ne.
sagte mi mein tüver mal,weil ich auch auf 16v umbauen wollte,mich aber dann für nen ne entschieden und den gemacht -
mal ne frage.
was soll die brücke den bringen? -
Was mir auch aufgefallen ist, der Baut dermassen Druck auf, das der Ölmess-Stab raushüpft... normal is das nich normal... vllt liegt das am zu kleinen Kat...[/quote]
klingt so als ob der entlüftungsschlauch zu wäre...
dann baut der im kurbelwellengehäuse zu viel druck auf.was ich an deiner stelle noch einbauen würde da du den motor ja mal zerlegt hast,ist ein ölcatchtank,der zwischen dein nockenwellenentlüftung und drosselklappe hin kommt...da ist ja serie nur der schlauch zwischen.
sonst versaust dir den den sauberen ansaugtrakt wieder mit dem schmier aus dem gehäuse. -
habe ne andere ansaugbrücke drinnen...und nein...keine eieruhrprinzip (mehr,normal,mehr) die ist komplett bearbeitet
-
fährt dein kolleche noch den blauen astra kombi????[/quote]
jop..der steht auch zerlegt neben meinem.
wird auch noch einiges dran gemacht... -
denke mal das ich den k&n drin lasse und den dann mit nem extra blech richtung motor etwas vor der wärme schützen kann...