Es gibt aber keine mehr von weitec und somit auch nicht von kW. Nur noch vom e Kadett.
Und die vom e hat eine Tonnen Form. Für d brauchst du aber eine konische Form und gibt es nicht.
Ich war ja mit dem Wagen bei kW und haben alle Federn probiert. Von kW gibt es nur noch die oben
Beschriebene Möglichkeit. Oder es hat einer gebrauchte
Beiträge von Mario Hentz
-
-
Hi,
habe mir für meinem D, vom KW ein Motorsportfahrwerk anfertigen lassen. Auf der HA hatte wir dann genau das Problem. Es gibt von denen keine D Ferndern mehr, somit haben mir eine Motorsportfeder genommen. Für diese hat KW mir dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt. Damit habe ich auch die Eintragung bekommen. KW müsste aber die höhenverstellung speziell anfertigen (ich war mit meinem D bei KW) mein Fall und die Mase würden aber bei KW dokumentiert. Wenn Du willst kann ich Dir mal den Ansprechpartner und Nr. geben vielleicht kann der Dir helfen!?
Gruß Mario -
jan aber bei manchen einträgen hier sieht man Bilder sofort, ohne Link wie machen die das?
daniel, bei der Probefahrt mit dem neuen Fahrwerk ist der Wagen, wenn ich über den Grenzbereich fahre, schön gleimässig über alle 4 Räder gerutscht und war somit sehr kontrollierbar.
Die Ingeneure bei KW habe das Fahrwerk so eingestellt, hinten ist es weicher eingestellt wie vorne.
Aber das ist genau das was ich schon beschrieben habe, dafür brauchst Du auch Federweg auf der HA.Ich werde das aber auch mal auf dem Ring ganz vorsichtig testen aber vorher hatte ich VA FK Gewinde und HA Formel K. Glaub mir das ist jetzt 10 mal besser.
Schönes WE und schraubt nicht nur an Euren Karren sondern kümmert Euch auch um die Frauen
Mario -
KW Competion Motorsportfahrwerk VA HA in höhe verstellbar. Dämpfer in Druck und Zugstufe verstellbar. Motorsport Uniball Domlager mit zusätzlichen Teflonlager damit sich die Federn mit drehen und nicht klong klong machen.
1. Bild eingefedert
2. Bild ausgeferdert
Komplett Powerflex Fahrwerksbuchsen.jan wat is denn ein Thread, Du mußt mit mir deutsch sprechen ich komm aus der Eifel, aber ringtool versteh ich
@ Daniel coole sache mit dem Fahrwerk, sag mal wie es war auf dem Ring und stoppe mal die Zeit, darf ich mal fragen was Du bezahlt hast!?Wie Onkel Bob sag können wir bald einen Cup ausmachen. Wär ja mal ne coole Sachen wenn die Ringtools mal als Gruppe übern Ring fahren, dann hat sich auch das Thema mit v6 oder 16v erledigt:-) aber nur wenn die streettools anfeuern kommen!!
jute nacht
mario -
http://img51.imageshack.us/g/p1020454x.jpg/
so habe ich gemacht, das ist der link -
wie setze ich hier denn bilder ein?
-
ja vll sehe ich den am Ring dann mach ich ein paar bilder von ihm für euch:-)
kann euch später gerne mal ein paar senden von meinem fahrwerk, haben die jungens bei kw echt gut hin bekommen.onkel bob du weißt ja das wir hier in der eifel noch nicht lange pc`s haben, somit hoffe ich das ich überhaupt hier bilder eingesetzt bekomme?
bis später -
Okay danke.
Gruß Mario -
Hi,
das hört sich Okay an und reicht ja auch zum schnell fahren.
Achte halt nur auf genug Federweg auf der HA. Ich hatte vorher Formel K Federn -80mm auf der HA. Mein Federweg an der Feder waren dann ca. 30 - 35mm, das ist ja für die Straße okay aber für ne schnelle Runde auf der Nordschleife nicht. Wir haben jetzt echt um jeden mm gekämpft. Jetzt habe ich 55mm an der Feder und somit ca 70mm am Rad. Die brauchst du für die Nordschleife. Ich hab auch die 16v Achse da ist nachher echt wenig platz. Ich weiß leider nicht wie die Originale ist, bei mir war die schon verbaut.
Gruß Mario -
merci.
so mach ich dat.
viele grüße aus der harten Eifel
der Mario