Beiträge von Cabrio0070

    Hossa Jungs....Frohes neues Jahr ....
    So ebend eine Beschreibung wie ich es gemacht habe:
    Stecker X11 Kadett c16nz rotes Kabel auf Dauerplus gelegt und das blau rote Kabel durchverbunden an den Stecker X19 (Da sind 2 Rot blaue !!!Bitte das dickere nehmen)
    Damit lief der Motor und mein Problem war eine Masseverbindung!Hatte Unterbodenschutz am Massepunkt vom Getriebe zur Karosse...BLIND !!!!Grrrr
    Ich mußte auch ein Kabel ziehn für Temperaturfühler Wasser....bis Stecker X5 an der Fahrzeugseite ist das blaue Kabel dran einfach Verbunden und ssst fertig.
    Vom Stecker X11 hab ich dann noch eim Kabel (braun gelb)zum Digitacho gezogen für MKL.....
    So hoffe konnte es rüberbringen.....
    Gruß Cabrio0070 .....

    Die Leitung unterm Abrett brauche ich dann garnet anschließen?Die war am 1.6 Motorkabelbaum dran....ja nen xe Kadett hat den Stecker nicht.
    Ich habe doch gar keine Verbindung dann zum Fahrzeugkabelbaum vom Motorkabelbaum.
    Das verstehe ich nicht wie ich da die Verbindung herstelle.
    Das zweite ist ich habe noch ein Benzinpumpenrelais an der Stirnwand vom 1.6 Motor....Kann ich an die Kabel gehn und das Relais tot legen?

    Hallo Opel Freunde,
    Ich habe mein Cabrio(Bj 92) von 1.6Liter auf 2.0 C20xe umgebaut
    Fang ich mal an...
    Habe kein Zündfunke und Benzinpumpe fördert nicht das meine Probleme...


    Habe folgendes an der Elektrik geändert:
    Benzinpumpe Astra 2.0 innenliegend
    Kühlwasser Fühler neu gezogen
    Zündspule 16v
    Kadett 16 v Motorkabelbaum und Anlasserkabelbaum ok...


    Was ich in Erfahrung gebracht habe das ich den Stecker unterm Amaturenbrett Fußraum Beifahrerseite (5 polig rund) durchverbinden muß ....
    Rotblau Benzinpumpe und rot Dauerplus Steuergerät...ok soweit(weiter noch am Stecker MKL und BC so wie ich meine)
    Kabel gezogen in den Motorraum


    Dann den großen Runden Stecker vom Fahrzeugkabelbaum und vom Anlasser kontrolliert...Passt von den Farbbelegungen überein
    Habe das rotblaue dann angeschlossen an das rotblaue von dem eckigen Stecker rechts neben dem Block von da geht das Kabel nämlich weiter in den Runden oben höhe Zündspule mit Farbe rotblau aber die Farbe fehlt in dem Gegenstück was am Fahrzeufkabelbaum dran ist.
    12v Dauerplus an Batterie gelegt vom runden Stecker unterm Amaturenbrett
    Ergebnis : Habe 12 V Zündung auf der Zündspule
    Motor dreht aber kein Funke und Benzindruck
    Das Kraftstoffpumpenrelais klackt bei Zündung an
    an der Stirnwand ist noch ein Relais mit den Farben Blau,Rotblau,und rot,mit einer Sicherung davor..bestimmt vom 1.6 Motor


    Jetzt messe ich ob Strom auf dem blauroten Kabel ist vom KPRelais...ne is nix...bei Zündung nicht und beim starten.
    Habe dann den Massepol von der Batterie abgemacht und siehe da ...Strom drauf...sollte garnicht gehn..geht aber....Pol wieder dran und Strom weg auf dem Kabel


    Habe den Stecker von der Zündspule durchgemessen und auf Pin 2 und 3 ist Strom drauf..Komisch Pinn 2 ist braun und zudem Masse...(Messgerät an Pin 2 und Masse Batterie gehalten)!!!


    Ich weiß ist nicht einfach zu erklären.
    Hab Motorumbauten im Calibra und Vectra schon gemacht da mußte man im Beifahrerfußraum nur die Kabel durchverbinden vom Autokabelbaum zum Motorkabekbaum..das wars..aber beim Kadett ist das anders.


    Zerbreche mir echt den Kopf was das sein kann


    Wäre um eine Antwort dankbar

    Hallo Opel Freunde,
    Ich habe mein Cabrio(Bj 92) von 1.6Liter auf 2.0 C20xe umgebaut
    Fang ich mal an...
    Habe kein Zündfunke und Benzinpumpe fördert nicht das meine Probleme...


    Habe folgendes an der Elektrik geändert:
    Benzinpumpe Astra 2.0 innenliegend
    Kühlwasser Fühler neu gezogen
    Zündspule 16v
    Kadett 16 v Motorkabelbaum und Anlasserkabelbaum ok...


    Was ich in Erfahrung gebracht habe das ich den Stecker unterm Amaturenbrett Fußraum Beifahrerseite (5 polig rund) durchverbinden muß ....
    Rotblau Benzinpumpe und rot Dauerplus Steuergerät...ok soweit(weiter noch am Stecker MKL und BC so wie ich meine)
    Kabel gezogen in den Motorraum


    Dann den großen Runden Stecker vom Fahrzeugkabelbaum und vom Anlasser kontrolliert...Passt von den Farbbelegungen überein
    Habe das rotblaue dann angeschlossen an das rotblaue von dem eckigen Stecker rechts neben dem Block von da geht das Kabel nämlich weiter in den Runden oben höhe Zündspule mit Farbe rotblau aber die Farbe fehlt in dem Gegenstück was am Fahrzeufkabelbaum dran ist.
    12v Dauerplus an Batterie gelegt vom runden Stecker unterm Amaturenbrett
    Ergebnis : Habe 12 V Zündung auf der Zündspule
    Motor dreht aber kein Funke und Benzindruck
    Das Kraftstoffpumpenrelais klackt bei Zündung an
    an der Stirnwand ist noch ein Relais mit den Farben Blau,Rotblau,und rot,mit einer Sicherung davor..bestimmt vom 1.6 Motor


    Jetzt messe ich ob Strom auf dem blauroten Kabel ist vom KPRelais...ne is nix...bei Zündung nicht und beim starten.
    Habe dann den Massepol von der Batterie abgemacht und siehe da ...Strom drauf...sollte garnicht gehn..geht aber....Pol wieder dran und Strom weg auf dem Kabel


    Habe den Stecker von der Zündspule durchgemessen und auf Pin 2 und 3 ist Strom drauf..Komisch Pinn 2 ist braun und zudem Masse...(Messgerät an Pin 2 und Masse Batterie gehalten)!!!


    Ich weiß ist nicht einfach zu erklären.
    Hab Motorumbauten im Calibra und Vectra schon gemacht da mußte man im Beifahrerfußraum nur die Kabel durchverbinden vom Autokabelbaum zum Motorkabekbaum..das wars..aber beim Kadett ist das anders.


    Zerbreche mir echt den Kopf was das sein kann


    Wäre um eine Antwort dankbar



    MFG