Hat noch jemand Bilder von einer Drehgestellaufnahme fahrzeugseitig? Könnte eins bekommen, b benötige nur die Aufnahme.
Beiträge von LuvMT
-
-
Fahre seit 2014 diesen GSI Special Edition, wenig verbastelt und stets eine Freude beim fahren.
Der TÜV hat die braune Pest bemängelt, was dazu führte, dass ich die Schwellenverkleidung links abgemacht habe um nachzuschauen. Und die rechte, die Stoßstangen... Ach was soll's, einmal komplett bitte!
Ich habe ein Auto in diesem Ausmaß noch nie zerlegt, also seid gnädig mit mir.
Motor und Achsen kommen noch raus, dann Trockeneisstrahlen, dann Karosseriebauer und Lackierer.
-
Mensch, bei dir kann man ja vom Fußboden essen !
-
Hallo in die Runde,
habe gerade mein Cabrio nahezu vollständig zerlegt und stelle fest, ohne Hebebühne ist es mühselig. Mich interessiert was ihr so für Hebebühnen im Einsatz habt und welche Vor- und Nachteile sich in der Praxis ergeben. Ich brauche sie dann für neue Leitungen untenrum, Unterbodenschutz, Trockeneisstrahlen, etc.
Bei HBM sehe ich so ne kleine Klappbühne für ca. 1.500, die bieten aber auch Scherenbühnen an. Für 2-Säulen fehlt mir glaub die Raumhöhe in der Werkstatt (leider nur knapp 2,20m).
Danke schon mal für euren Input.
Keep the Kadett alive
Steven
-
Ich wollte mir gerade das Handbuch runterladen, leider ohne Erfolg. Hat jemand den aktuellen Link?
-
hier ist mal meiner.
leider ist er kurz davor in der rubrik Friedhof zu stehen, nur fehlt mir die kohle und die erfahrung ihn selbst wieder herzurichtenHa ha, herrlich meinen eigenen Eintrag knapp 11 Jahre später zu lesen. Wie ging es damals weiter? Ein halbes Jahr später ging die Stufe irgendwo zwischen Cottbus und Stuttgart (genauer gesagt: AS Münchberg Nord) nach einem Kolbenfresser durch die Presse.
3 Jahre später fand eine fast identische Stufe aus dem Südschwarzwald seinen Weg zu mir und vor 2 Jahren das GSI Cabrio aus der Nähe von Bonn ... ohne Kadett is halt irgendwie doof.
-
Peter, danke für deine Mühen um den Kalender !
-
-
Hab einen von Irmscher drauf. Ich schaue die Tage mal in die Papiere ob das der ist, den du meinst.
-
Ich greife dieses etwas ältere Thema noch einmal auf. Und zwar ist mir am Verdeck eine der kleinen Schlaufen abgerissen, wo man die Persenning einhakt. Gibt es hier Möglichkeiten der Reparatur? Oder lässt sich das Verdeck anheben und man klemmt was drunter? Ist das Verdeck dann noch dicht? Mit dem Alter wird das Vinylzeug halt etwas spröde.
Zweite Frage: der Himmel vom Verdeck löst sich an dem Teil der Heckscheibe. Bevor es ganz abgeht würde ich es gern wieder ankleben. Uhu hält schon mal nicht. Hat jemand Erfahrung damit und wie macht es sich am besten (offen, zu, halboffen?)?
Danke für eure Tipps.